Am Samstag, den 17.11.2012 trafen sich 10 FF-Männer um für die heurige Heiz-Saison das Holz zu machen.
Mit 2 Sägen wurde bis kurz vor Sonnenuntergang geschnitten und das Stückholz auch gleich für den Winter eingelagert.
Der Winter kann nun kommen.
|
||||
Am Samstag, den 17.11.2012 trafen sich 10 FF-Männer um für die heurige Heiz-Saison das Holz zu machen. Der Winter kann nun kommen. Am Montag, dem 05. November 2012 ist unser Kamerad Franz Leser, HFM plötzlich verstorben. HFM Franz Leser war seit 1973 in der Feuerwehr aktiv. Wir verlieren mit ihm einen guten Kameraden und werden ihn stets in guter Erinnerung behalten. Das Begräbnis findet am Samstag, dem 10. November 2012 um 14:00 Uhr in der Pfarrkirche Eggendorf statt. Treffpunkt: 13:15 Uhr Gasthaus Winkelhofer Im Namen der Freiwilligen Feuerwehr Grübern möchte das Kommando der Familie Leser unsere aufrichtige Anteilnahme und unser Beileid aussprechen. Am 27. Oktober 2012 um 22:43 Uhr wurde die FF-Grübern von „Florian NÖ“ zu einem Einsatz gerufen. In den letzten 6 Monaten haben sich 3 Kameraden in vielen Stunden intensiv auf die Abnahme der Prüfung „Trupp-Mann“ vorbereitet. Die Ausbildung in der Feuerwehr wurde von unserem Kommandanten Hofstetter Anton, OBI durchgeführt. Alle 3 Kameraden (Pfannhauser Christian, Nicham Günter, Hofstetter David) haben die Prüfung in Ravelsbach souverän bestanden. Das Kommando der FF-Grübern gratuliert unseren sehr engagierten Kameraden zu diesem ausgezeichneten Erfolg.
Am Montag, den 1. Oktober 2012 fand gemeinsam mit der FF-Eggendorf eine „Nacht-Übung“ statt. Um 19:30 Uhr, nach Einbruch der Dunkelheit, starteten die FF-Grübern und die FF-Eggendorf zum Übungsort. Übungsannahme war ein PKW-Unfall mit bewußtloser Person ein einem brennenden Auto. Nach Absicherung der Unfall-Stelle und Erkundung der Lage wurden die Rettungsmaßnahmen gesetzt. Die FF-Grübern stellte den Rettungstrupp und sorgte für die Lichtversorgung bzw. Erst-Löschung mittels Feuerlöscher. Die FF-Eggendorf begann sofor,t nach dem der Verletzte geborgen war, mit den Löschmaßnahmen unter Zuhilfenahme des Hochdruck-Strahrohres aus dem FF-Fahrzeug. Zur Sicherstellung von ausreichendem Löschwasser baute die FF-Eggendorf auch noch eine Löschleitung von einem Hydranten auf. Bei der anschließenden Übungsbesprechung bedankte sich unser Übungsleiter Gnauer Hans, BI bei den 17 teilnehmenden FF-Kameraden und lud zum Übungsausklang ein.
Am Dienstag, den 11. September 2012 fand unter der Übungsleitung der FF-Unter-Dürnbach eine Funk-Übung statt. Ziel dieser Übung war das richtige Kartenlesen. Über Funk wurden von der Übungsleitung jeder teilnehmenden Feuerwehr die Koordinaten durchgegeben und diese Punkte mußten dann auf der Karte gesucht und mit dem FF-Fahrzeug angefahren werden. An den Zielpunkten waren dann jeweils einige Fragen deponiert, welche per Funk an die Übungsleitung beantwortet werden mußten. Am Samstag, den 1. September 2012 rückten wir um 17:00 Uhr mit 5 Mann zur Unter-Abschnitts-Übung in Limberg aus. Bei Eintreffen am Einsatzort (Teichweg-Siedlung) wurden 3 FF-Männer zum Atemschutz-Sammelplatz abkommandiert. Die restlichen 2 Männer mußten mit Unterstützung weiterer FF-Kameraden (4 Mann sind notwendig) die FF-Leiter am Einsatz-Ort aufstellen und sichern. Unser Trupp mußte dann über die Leiter auf dem Balkon im 2. Stock steigen und prüfen ob in den oberen Wohungen noch Personen anwesend waren. Da keine Personen angetroffen wurden konnte wieder der Rückweg über die Leiter angetreten werden. Am Freitag, den 24.08.2012 hat eine Gruppe der FF-Grübern in Neustift im Felde an einem Naß-Wettbewerb erfolgreich teilgenommen. Unsere Gruppe erreichte bei diesem Bewerb mit einer Zeit von 59,81 sec. den hervorragenden 2. Platz (Sieger-Zeit 58,35 FF-Ried) von insgesamt 9 teilnehmenden Wettkampf-Gruppen. Am Dienstag, den 10.07.2012 trafen sich alle Unterstützer/innen unserer Feuerwehr um den Abschluß des diesjährigen FF-Heurigen zu feiern. Anläßlich unseres 25. FF-Festes und des 90 jährigen Bestehens unserer Feuerwehr wurden die viele freiwillige Helfer/innen, welche und teilweise schon jahrzehnte unterstützen, geehrt.
Unser FF-Heuriger hat dieses Jahr mit sehr sommerlichen Temperaturen begonnen – während der Durchführung der Vorbereitungen kletterte das Thermometer auf bis zu 35 Grad Celsius. Auch am Freitag, den ersten Tag unseres Festes herrschten zu Beginn noch sehr sommerliche Temperaturen – erst am Abend gab es ein kurzes aber heftiges Gewitter welches für die „gewünschte“ Abkühlung sorgte. Am Samstag, den 07. Juli 2012 begann unser FF-Fest mit einer kräftigen Abkühlung – bevor noch die ersten Gäste kamen gab es einen heftigen Regenguß und danach wieder Sonnenschein. Ab 18:00 Uhr fand der Sauger-Kuppelbewerb statt, an dem sieben Feuerwehren teilnahmen – sogar aus dem Südburgenland ist eine Wettkampf-Gruppe extra für diesen Bewerb angereist. Die zahlreichen Zuschauer verfolgten mit großen Interesse den „Kuppelfähigkeiten“ der teilnehmenden Gruppen – welche sich wie folgt platzierten: 1. Watzelsdorf (Siegerzeit: 23,80) Der dritte Tag unseres FF-Festes begann mit herrlich sommerlichem sehr heißem Wetter. Unsere Gäste konnten sich aber im Zelt oder unter den Bäumen entlang der Kellergasse vor der Sonne sehr gut schützen. Erst am Nachmittag gegen 17:00 Uhr gab es ein kurzes aber sehr heftiges Hagel-Unwetter, welches glücklicherweise keine Schäden am Festplatz anrrichtete. Danach gab es wieder Sonnenschein und das Fest konnte ungehindert fortgeführt werden. So endete unser Fest wie es begonnen hatt, mit herrlichem Sonnenschein.
Am Freitag, den 29.06.2012 nahm die FF-Grübern erstmals beim Kuppel Cup der FF-Grund teil. Unsere Gruppe, bestehend aus Hofstetter Martin, Hofstetter Rainer, Schindlar Manuel, Schöberl Matthias und Pfannhauser Christian, konnte diesen Bewerb mit einer Zeit von 25,10 gegen die Gruppe FF Nursch II im Final-Bewerb gewinnen und somit den 1. Platz erreichen. Insgesamt haben an diesem Bewerb, den die FF-Grund zum vierten mal veranstaltete 9 Wettkampf-Gruppen teilgenommen. Am Sonntag, den 1. Juli 2012 nahm eine Abordnung der FF-Grübern beim Riesen-Wuzzel-Turnier, Am Samstag, den 23.06.2012 fanden in Haugsdorf die Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerbe des Bezirkes Hollabrunn statt. Die Wettkampfgruppe der FF-Grübern konnte an diesem Tag eine 3-fachen Sieg erreichen und zwar 1. Platz im Bewerb Silber A mit einer Punkteanzahl von 383,00 (Bahn 59,60 + Lauf 57,40), Unsere erfolgreichen FF-Männer sind BI Hans Gerhard Gnauer, EBI Walter Gnauer, FM Martin Hofstetter, OFM Rainer Hofstetter, FM Bernhard Horwarth, PFM Christian Pfannhauser, FM Manuel Schindelar, OLM Werner Schober, OFM Matthias Schöberl und OBI Anton Hofstetter. Dieser Erfolg wurde im Anschluß an die Siegerehrung sowohl in Haugsdorf als auch in der Grüberner Kellergasse gebührend gefeiert.
Am Freitag, den 22. Juni 2012 – einen Tag vor bevorstehenden den Abschnittsbewerben in Haugsdorf – beendete die Wettkampf-Gruppe der FF-Grübern die anstrengende Übungs-Saison mit einem Konzert-Abend welcher von der Trachtenkapelle Eggendorf gestaltet wurde. Die FF-Grübern ludt die anwesende Dorfbevölkerung bei diesem sommerlichen Konzert-Abend zu kühlenden Getränken ein. Am 7. Juni 2012 fand in Eggendorf am Walde der Fronleichnamsumzug statt. Im Anschluß an diese kirchliche Veranstaltung hat unser Kamerad Gnauer Johann, HBM die gesamte Mannschaft zu seiner 60er-Feier eingeladen. Wie unser Kommandant Hofstetter Anton, OBI bei seiner Ansprache betonte war unser Kamerad jahrelang im Kommando der FF-Grübern aktiv tätig und noch wesentlich länger als aktives Mitglied bei unserer Wettkampfgruppe als Maschinist tätig. Unsere Wettkampfgruppe hat am Samstagen, den 2. Juni 2012 beim 1. Kuppel-Cup in Oberfellabrunn teilgenommen und erreichte von den sechs teilnehmenden Feuerwehren den 1. Platz mit einer Zeit von 23,4 Sekunden. Auf die weiteren Plätze wurden die Gruppen aus Watzelsdorf, Kiblitz, Oberfellabrunn und Trautmannsdorf verwiesen. |
||||
Copyright © 2023 Freiwillige Feuerwehr Grübern - All Rights Reserved Powered by WordPress & Atahualpa |