Kategorien

Holzschneiden für FF-Haus

Am Samstag, den 30.11.2013 trafen sich 10 FF-Männer und 2 junge Helfer um für die heurige Heiz-Saison das Holz zu machen. Mit 2 Sägen wurde bis kurz vor Sonnenuntergang geschnitten und das Stückholz auch gleich für den Winter eingelagert.

Einsatzübung in Grübern

Am Montag, den 7. Oktober um 19:30 Uhr rückten die Feuerwehren aus Grübern und Eggendorf zu einer gemeinsamen Einsatzübung aus. Übungsannahme war der Brand eines mit Brennholz gefüllten Schuppens welcher sich im Ortsgebiet zwischen zwei Hallen befindet.
Das Löschwasser wurde von beiden Feuerwehren von einem nahe gelegenen Hydranten zum Löschen des Brandes und zum Schützen der nebenstehenden Hallen verwendet. Aufgrund des späten Übungsbeginnes musste im Rahmen der Übung auch für ausreichende Beleuchtung gesorgt werden.
Abschließend durchsuchte ein Atemschutztrupp noch eine Halle um festzustellen ob bzw. welche gefährlichen Stoffe sich darin befinden.
Die Kommandanten der beiden Feuerwehren bedankten sich bei den Kameraden/innen für die Teilnahme an der Übung, welche anschließend im FF-Haus Grübern beendet wurde.

Unterabschnitts-Übung in Maissau

Am Dienstag, den 3. September 2013 wurden die Feuerwehren des Unterabschnitts Maissau um 19:12 Uhr mittels SMS von „Florian Niederösterreich“ zur „Einsatz-Übung – Brand einer Lagerhalle“ angefordert.
Alle 6 Feuerwehren des Unterabschnitts trafen hintereinander beim Übungsort ein. Von der Übungsleitung Maissau wurde jeder Feuerwehr eine Aufgabe zugeteilt. Unsere Feuerwehr musste eine Löschleitung (ca. 150 m) in der Aigenstrasse aufbauen und mit einem Trupp das Nachbar-Objekt schützen. Unser zweiter Trupp musste die Brandbekämpfung mit schwerem Atemschutz durchführen. Insgesamt nahmen an dieser Übung 79 Feuerwehr-Mitglieder/innen teil, wobei die FF-Grübern mit 10 Mitglieder/innen ausrückte.

Nassbewerbe in Edelprinz – Wiederfeld

Die FF-Grübern nahm bei den 2. Edelprinzer Nassbewerben am Samstag den 24.08.2013 teil und erreichte mit 440 Punkten den 4. Platz.

Nassbewerb in Neustift im Felde

Die Bewerbsgruppe der FF-Grübern hat bei den Nassbewerben in Neustift im Felde den 4. Platz erzielt.

1. Platz beim Sauger-Kuppelbewerb in Rafing

Die FF-Grübern hat den Sauger-Kuppelbewerb in Rafing mit einer Zeit von 20,24 Sekunden gewonnen. An diesem Bewerb haben insgesamt 12. Wettkampf-Gruppen teilgenommen.

 

 

FF-Heuriger 2013 mit Kuppelbewerb

Vom 5. – 7. Juli 2013 fand unser FF-Heuriger bei herrlich sommerlichem Wetter statt.
Bereits am Freitag genossen die zahlreichen Besucher/innen unsere „Steckerlfische“.

Am Samstag fand im Rahmen des Festes ein Sauger-Kuppelbewerb statt an welchem 9 Gruppen teilnahmen.
Viele interessierte Zuschauer/innen verfolgten mit großen Interesse die “Kuppelfähigkeiten” der teilnehmenden Gruppen – welche sich wie folgt platzierten:

Rang Gruppe Zeit in Sek.
1 Grübern I 20,5
2 Grübern II 22,1
3 Grund 23,8
4 Neustift 26,4
5 Maissau 30,2
6 Unterdürnbach II 35,8
7 Unterdürnbach I 38,4
8 Oberfellabrunn 38,7
9 Jetzelsdorf 39,9

Am Sonntag, kamen wieder zahlreiche Besucher/innen zum Mittagessen um die würzigen Grill-Henderl und die Sur-Schnitzel zu verspeisen.

Die FF-Grübern bedankt sich bei den zahlreichen Besucher/innen und freut sich auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr.

 

Kuppelbewerbe in Grund

Am Freitag, den 28. Juni 2013 nahm eine Gruppe der FF-Grübern an den Saugerkuppelbewerben in Grund teil.
Aufgrund eines „Kuppelproblems“ im ersten Durchgang konnte leider nur um den 5./6. Platz gekämpft werden. Beim zweiten Mal gelang der Bewerb wesentlich besser (angesaugt mit 22 sec.) sodass der 5. Platz von 9 Wettkampfgruppen erkämpft wurde.

Abschnittsfeuerwehr- leistungsbewerbe in Kleinstetteldorf

Am Samstag, den 22. Juni 2013 fanden die Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerbe in Kleinstetteldorf statt.
Die Wettkampfgruppe der FF-Grübern konnte bei diesen Bewerben 2 Pokale gewinnen. Im Bewerb Silber/A erreichten wir den 1. Platz und im Bewerb Bronze/A erzielten wir den 2. Platz.
Da wir im Vorjahr die Bewerbe in Bronze/A gewonnen haben, durften wir beim diesjährigen Parallel-Bewerb, an den die schnellsten Gruppen aus den Abschnitten teilnehmen, mitmachen.
Bei diesem Bewerb treten jeweils 2 Gruppen im KO-System gegeneinander an – wir mussten uns hier nur im Finale geschlagen geben und erreichten den zweiten Platz.

 

Kuppelbewerb in Oberfellabrunn – 2 Gruppen und 1 Pokal

Am Samstag, den 8. Juni 2013 fuhren wir mit 2 Wettkampfgruppen nach Oberfellabrunn zum Saugerkuppelbewerb.
An diesem Kuppelbewerb nahmen insgesamt 9 Bewerbsgruppen teil.
Die Gruppe Grübern I erreichte den 3. Platz und konnte somit einen Pokal gewinnen.
Die Gruppe Grübern II war zwar zur Halbzeit noch auf dem 2. Platz und somit besser als die Gruppe Grübern I, doch am Ende reichte es nur für Platz 7.

Rang Gruppe Zeit in Sek.
1 Untermarkersdorf 20,5
2 Kleinriedenthal 21,6
3 Grübern I 22,0
4 Kiblitz 23,6
5 Kleinhöflein 23,9
6 Watzelsdorf 24,4
7 Grübern II 25,0
8 Oberfellabrunn I 31,4
9 Oberfellabrunn II 42,2

Bezirk Horn – Abschnittsleistungsbewerbe in Wartberg

Am Samstag, den 01.06.2013 trat unsere Wettkampfgruppe bei den Abschnittsfeuerwehr-Leistungsbewerben des Bezirkes Horn in Wartberg an. Im Nachbar-Bezirk können wir als Gast-Gruppe teilnehmen und wir konnten einen Pokal mit nach Hause nehmen, da wir in der Gäste-Wertung im Bewerb Bronze A hinter Zwingendorf (409,50 Punkte) und Watzelsdorf (399,30 Punkte)  den 3. Platz mit 393,50 Punkten belegten.
In der Wertung Silber A erreichten wir mit 362,10 Punkten den 4. Platz.

58. Bezirksfeuerwehr-Leistungsbewerbe des Bezirkes Oberwart/Bgld.

Am Samstag, den 25. Mai 2013 nahm unsere Wettkampfgruppe an den 58. Bezirksfeuerwehrleistungsbewerben des Bezirkes Oberwart in St. Martin in der Wart (www.sanktmartin.eu) im Burgenland teil.
Nach der anstrengenden Anreise (ca. 200 km) traten wir zum Bewerb Gäste Bronze A an. Hier erzielten wir mit einer Angriffszeit von 48,60 eine respektable Leistung, aber aufgrund einer Fehlerpunkteanzahl von 20 haben wir diesen Bewerb nur mit einer Gesamtpunkteanzahl von 372,80 mit dem 4. Platz beendet.
Beim anschließenden Bewerb Gäste Silber A ging es uns besser – diesen Bewerb beendeten wir mit einer Gesamtpunkteanzahl von 377,80 und konnten damit den 1. Platz belegen.
In der Gästewertung traten wir auch beim Parallelbewerb an – auch hier war die Zeit mit knapp über 45 sehr gut, aber aufgrund eines offenen Saugkorbes gelang uns der Einzug in das Finale nicht.
Unsere Feuerwehr-Kameraden der Wettkampfgruppe Maissau nahmen ebenfalls am Bewerb Gäste Bronze A teil und belegten den hervorragenden 5. Platz.
Nach Durchführung der Siegerehrung liesen wir den Tag beim „Dämmerschoppen“ mit den Kameraden der FF St. Martin und der FF-Maissau ausklingen und traten die Heimreise am nächsten Tag an.

 

 

Team Reicht – Leiberl für Wettkampfgruppe

Eigene Wettkampfleiberl wurden der Wettkampfgruppe der FF-Grübern am Pfingstmontag von der Firma RW-MONTAGEN, dem Trockenausbauer für Industrie, Büro und Heim, gesponsert. Geschäftsführer Walter Reicht, der seinen Wohnsitzt in Grübern hat, übergab die „Team Reicht“-Leiberl dem Kommandanten Anton Hofstetter und den anwesenden Wettkämpfern und wünschte unserem Wettkampf-Team damit viele erfolgreiche Bewerbe.

 

 

Ausrückung zur Amethyst-Kapellen-Segnung

Am Pfingstmontag, den 20. Mai 2013 rückten die FF-Grübern und die FF-Eggendorf zur feierlichen Segnung der neuen Amethyst-Kapelle „Zum Heiligen Geist“ aus. Die Segnung wurde durch Bischofsvikar i.R. Dr. Matthias Roch vorgenommen.
Der nach dem Festakt vom Dorferneuerungsverein Grübern organisierte Mittagstisch war bestens besucht.

Einsatzübung in Eggendorf

Am Montag den 6. Mai 2013 rückten wir mit 7 Mann zur Einsatzübung nach Eggendorf aus. Seitens der FF-Eggendorf wurde eine Brandeinsatz-Übung inklusive Menschenrettung vorbereitet. Beim Eintreffen wurden 3 Mann als Atemschutztrupp eingeteilt und die restlichen Männer der FF-Eggendorf unterstellt, um beim Aufbau der B-Löschleitung zu helfen. Unser Atemschutztrupp musste in einem landwirtschaftlichen Objekt nach einer vermissten Person suchen und diese schnellst möglich aus dem Gefahrenbereich retten. Nach erfolgreicher Durchführung der Menschenrettung musste der Trupp noch einen Anhänger, welcher mit gefährlichen Stoffen (Handelsdünger) beladen, war aus dem Objekt entfernen.

Das Versprechen

Am 5. Mai 2013, nach der kirchlichen Florianifeier, gaben zwei Feuerwehr-Jugend-Mitglieder ihren Kommandanten „das Versprechen“ ab.
Aus Grübern ist Stefan Gnauer der FF-Jugend Eggendorf beigetreten und aus Reikersdorf Marco Pichler.