Kategorien

UA-Atemschutz-Übung in Unter-Dürnbach

Um 17:15 Uhr fuhren wir mit 2 Atemschutztrupps (jeweils 3 Mann) und 2 Beobachtern zur Unterabschnitts-Atemschutzübung in Unter-Dürnbach.

Die Übung wurde im Stationsbetrieb durchgeführt:
– 1. Station: Innenangriff mit Suche einer vermissten Person in „verrauchten“ Wohnräumen und anschließender Rettung.
– 2. Station: Vorgehen über eine Leiter und Bergen von gefährlichen Stoffen aus dem Dachboden
– 3. Station: Ausdauertest am Hometrainer

Die Übung war sehr gut durchdacht und ausgearbeitet.

50er Geburtstagsfeier unseres Kameraden Franz Pytlik

Unser Kamerad Franz Pytlik hat am 22.03.2013 alle Kameraden zu seinem 50. Geburtstag in den Weinhof Arocker nach Maissau eingeladen.
Bei gutem Essen und Trinken verbrachten wir einen gemütlichen Abend.

Bischofmesse in Eggendorf/Walde

Am Sonntag, den 17.03. 2013 rückten wir zum Visitationsmesse von Weihbischof Stefan Turnovsky zur feierlichen Bischofsmesse nach Eggendorf am Walde aus.
Nach der Messe waren alle Messbesucher in das FF-Haus Eggendorf zur Agape eingeladen.
Danach gab es ein gemeinsames Mittagessen der Kameraden mit dem Weihbischof im Gasthaus Winkelhofer.

Einsatzübung und Einsatzleiterschulung in Grübern

Am 16.03.2013 wurde die erste Übung des heurigen Jahres in 2 Etappen abgehalten:
– erster Teil: Maschinistenausbildung
– zweiter Teil: Durchführung einer Einsatzleiterschulung auf Basis Unterlagen der heurigen Kommandentanfortbildung

Funkübung

Am Dienstag den 12.03.2013 fand die erste heurige Funkübung in Ober-Dürnbach statt. Die FF-Grübern war mit 5 Mann an dieser Übung beteiligt.

Winterschulung in Eggendorf

Am 04.03.2013 fand im FF-Haus Eggendof eine Winterschulung für die Feuerwehren Eggendorf und Grübern statt.
Thema war die Öffnung von Türen und Fenstern im Rahmen von Einsätzen.

Winterschulung 2013 – Niederösterreichischer Zivilschutzverband

Die Winterschulung 2013 für die Feuerwehren Eggendorf am Walde, Grübern, Limberg, Maissau, Oberdürnbach und Unterdürnbach fand am
Donnerstag, 28. Februar 2013 im Feuerwehrhaus Limberg statt.

Die heurige Winterschulung war dem Thema Zivilschutz gewidmet.

Krisen und Katastrophenschutzmanagement in Niederösterreich
(was passiert in Nö, wer sind die handelnden Personen, welche Gesetzeslage)
Krisen und Katastrophenschutzmanagement in der Familie
(welche Maßnahmen sind im Zuge des Selbstschutzes im Familienbereich zu setzen, allgemeiner Querschnitt durch
die Themen des NÖZSV)

Hr. Hauser und Hr. Wurzer vom Niederösterreichischen Zivilschutzverband erklärten eindrucksvoll wie wichtig es ist sich mit dem Thema auseinander zu setzen und gaben wertvolle Tipps wie man sich für seine Familie vorbereiten kann. Viele wichtige Informationen können auf der Homepage des Niederösterreichischen Zivilschutzverbandes www.noezsv.at/noe nachgelesen werden.