Kategorien

Übungsannahme – technischer Einsatz in Grübern

Am 18.09.2017 fand in Grübern gemeinsam mit der FF-Eggendorf eine technische Übung statt. Übungsannahme war ein Verkehrsunfall in der Kurve bei der Bushaltestelle. Die zuerst eintreffende FF-Grübern führte die Absicherungsmaßnahmen durch und begann mit den Rettungsmaßnahmen. Der „Verunfallte“ wurde im Fahrzeug sitzend bei Bewußtsein angetroffen. Die FF-Eggendorf baute mit dem Hochdruckschlauch aus dem KLF den Brandschutz auf. Weiters wurde vom KLF-Eggendorf die Einsatzstelle mit dem Lichtmast ausgeleuchtet. Der „Verunfallte“ wurde vorsichtig aus dem Auto befreit und weiter versorgt.

Der Übungsbeobachter UA-Kdt. Kloiber Franz, HBI führte die Übungsnachbesprechung durch und gab noch einige Tipps.

Unterabschnitts-Übung in Grübern

Am 06. September fand in Grübern die Unterabschnittsübung statt.

Im Sommer vor 2 Jahren brannte in Grübern eine Scheune komplett nieder. Aufgrund der damals schwierigen Wasservorsorgung durch das Ortswassernetz wurde im Rahmen der UA-Übung eine Wasserzubringung von Wilhelmsdorf nach Grübern durchgeführt. Diese Zubringleitung wurde von den Feuerwehren Maissau, Oberdürnbach, Unterdürnbach sowie Limberg aufgebaut. Dazu mussten über eine Distanz von ca. 700 m insgesamt 34 B-Schläuche ausgelegt werden. Weiters waren 3 Tragkraftspritzen in diese Relaisleitung eingebaut um den Wasserdruck zu gewährleisten.
Die Feuerwehren Grübern, Eggendorf und das RLF-Maissau führten die Brandbekämpfung sowie das Schützen der benachbarten Gebäude durch.
An dieser UA-Übung nahmen 6 Feuerwehren mit 54 Mann teil.

Die Übungsbesprechung führte der Übungsleiter Hans Gnauer OBI, sowie die Übungsbeobachter Abschnittskommandant Andreas Schwingl BR, Unterabschnittskommandant  Franz Kloiber HBI und Anton Falb ABI durch.

Bezirksfeuerwehr – Leistungsbewerb 2017 in Göllersdorf

Am Samstag den 24. Juni 2017 fanden in Göllersdorf die Bezirksfeuerwehrleistungsbewerbe, bei dem wir mit einer Gruppe in den Kategorien Bronze und Silber antraten, statt. Danach machten wir es uns unter den Bäumen beim Festzelt gemütlich und löschten bei rund 33 Grad unseren Durst mit kühlen Getränken. Insgesamt zeigten über 70 Gruppen ihr Können und kämpften um den Sieg. Im Unterabschnitt Ravelsbach in der Kategorie Bronze/A erreichten wir mit 381,35 Punkten einen soliden 4. Platz und in der Kategorie Silber/A konnten wir aufgrund unserer guten Vorbereitung mit 359,12 Punkten den 1. Platz ergattern und nahmen somit 2 Pokale mit nach Hause. Dies wurde nach der Siegerehrung gefeiert und der Tag gemeinsam ausgeklungen.

Ergebnisliste Bezirksfeuerwehrleistungsbewerbe Göllersdorf 24.06.2017

Maibaum-Aufstellen mit Maibaumkraxeln

Am 1. Mai haben wir, wie jedes Jahr, unseren Maibaum beim Feuerwehrhaus in Grübern aufgestellt. Zusätzlich dazu wurde Vormittags spontan beschlossen zwei weitere kleine Maibäume aufzustellen, da ein Wipfel eines Baumes übrig geblieben war. Der Erste wurde bei unserem frisch gewählten Kommandant-Stellvertreter Christian Pfannhauser in Gumping aufgestellt, da er schon mit so jungen Jahren dieses Amt übernommen hat; der Zweite bei unserem langjährigen Leiter des Verwaltungsdienstes Bernhard Schober in Maissau, um uns für seine langjährige und stets zuverlässige Arbeit zu bedanken. Im Rahmen des Festes zum Maibaum aufstellen wurde auch heuer wieder ein Maibaumkraxeln veranstaltet, bei dem 2 Erwachsene und 4 Kinder teilnahmen und vom Publikum angefeuert wurden.

FF-Grübern unterstützt den Maissauer Rad-Duathlon 2017

Am Samstag, den 29. April 2017 fand im Rahmen des Maissauer Stadtlaufes auch der Rad-Duathlon statt. Die FF-Grübern unterstützte diese Veranstaltung und übernahm von 11:00 – 12:45 Uhr die Streckensicherung im Kreuzungsbereich Gumping-Grübern und im Ortsgebiet von Grübern bzw. wurde auch ein Außenposten in Eggendorf bereitgestellt um die „Umleitung“ zu überwachen. Insgesamt waren 7 Mitglieder der FF-Grübern bei dieser Ausrückung tätig.

 

UA-Übung in Maissau

Am Samstag, den 1. April 2017 fuhren die Feuerwehren des Unterabschnitts Maissau jeweils um 17:00 Uhr zur von der FF-Maissau organisierten Übung nach Maissau. Die FF Grübern rückte mit 7 Mann zur Übung aus.

Wir waren als zweite Feuerwehr, nach Mais    sau, am Übungsort und wurden beauftragt eine Löschleitung von einem Hydranten am Hauptplatz zum Brandobjekt der Fleischerei Dachsberger aufzubauen und mit dem Schützen des Nachbargebäudes zu beginnen. Übungsannahme war eine Explosion im Keller der Fleischerei, außerdem wurden zwei Mitarbeiter vermisst. Da sich die Personensuche erschwerte, mussten wir ebenfalls einen Atemschutztrupp stellen. Auf Grund der neuen Aufgabe konnten wir unseren ersten Auftrag, nämlich das „Schützen des Nachbarobjektes“ nicht mehr zu Gänze erfüllen. Deshalb forderte unser Gruppenkommandant Pfannhauser Christian Ersatzleute bei der Übungsleitung an, welche dann den Auftrag weiterführten.
Nach etwa 1 Stunde konnte Brand aus gegeben werden. Anschließend gab es eine Nachbesprechung der einzelnen Gruppenkommandanten samt Übungsleitung bzw. mit den Übungsbeobachtern.
Nach einer Stärkung konnten wir um 19:00 Uhr wieder ins FF Haus einrücken.   (pc)

Nachwuchs bei unseren FF-Mitgliedern Julia und Martin

FM Julia Strobl und OFM Martin Hofstetter freuen sich über die Geburt ihres zweiten Sohnes.

John Josef ist am Dienstag den 06.02.2017 um 01:29 Uhr im Landesklinikum Waldviertel Horn zur Welt gekommen.
Bei seiner Geburt war er 51 cm „groß“ und wog 3,10 kg.

Die FF Grübern gratuliert den glücklichen Eltern, unseren FF-Mitgliedern, Julia und Martin, sehr, sehr herzlich!