Kategorien

Schwere Unwetter mit Überflutungen; rund 1000 Feuerwehrmitglieder im Einsatz!

Samstag, 07. August 2010 und Sonntag, 08. August 2010

83 Feuerwehren aus dem Bezirk Hollabrunn sowie 5 Feuerwehren aus dem Bezirk Mistelbach stehen den Betroffenen helfend zur Seite.

Im Bezirk Hollabrunn sind seit 7:22 Uhr unzählige Feuerwehrmitglieder mit Sicherungsmaßnahmen, Auspumparbeiten und Aufräumarbeiten beschäftigt.

In Alberndorf und Untermarkersdorf sind 101 Objekte durch Überschwemmungen betroffen bzw. von Hochwasser bedroht. In Jetzelsdorf, Peigarten, Pernersdorf und Pfaffendorf-Karlsdorf wurden zusätzliche Einsätze gemeldet. Für den Einsatzschwerpunkt Hadres wurde eine Einsatzleitung in Haugsdorf eingerichtet. Es wurden zwei Bachkronen in Obritz und Hadres aufgebrochen um eine Entlastung zu schaffen und die Ortschaften vor großen Überschwemmungen zu bewahren. Zusätzlich wurden Sandsäcke zum Schutz von Objekten aufgestapelt. In den betroffenen Objekten wurden mit den Auspumparbeiten begonnen. 24 Feuerwehren mit 307 Mitglieder werden dort vor Ort koordiniert.

Die Feuerwehr Grübern rückte am Sonntag mit sieben Mann aus und wurde im Zuge des KHD-Einsatzes zuerst in Alberndorf für Auspump- und Reinigungsarbeiten in einem Wohngebäude und schließlich in Untermarkersdorf für Auspumparbeiten eines Feldes eingesetzt. Nach Eintreffen einer Ablöse um 18:00 Uhr endete der Einsatz unserer Wehr.

Insgesamt wurden 88 Feuerwehren mit rund 1000 Mitgliedern an verschiedensten Einsatzorten entlang der Pulkau für Aufräumarbeiten eingesetzt.

Quelle: BFKDO und FF-Grübern

Brandeinsatz in Unter-Dürnbach

Um 07:00 Uhr haben die Mitglieder der Feuerwehr Grübern folgende SMS-Nachricht erhalten:

Florian NÖ meldet Wohnhausbrand (B3)für Grübern:
3721 Unterdürnbach 29 (Feuer)

Bereits wenige Minuten später fanden sich die FF-Kameraden im Feuerwehrhaus ein um sich für den Einsatz auszurüsten.

Bei Eintreffen am Einsatzort wurde die FF-Grübern seitens des Einsatzleiters aufgefordert den Atemschutzsammelplatz einzurichten und einen Sicherungstrupp bereitzustellen.

Durch das rasche Eingreifen der Feuerwehren konnte ein Übergreifen der Flammen auf das gesamte Wohnhaus vermieden werden. Das in Brand geratene Schlafzimmer brannte aber vollständig aus.

Einen weiteren Bericht und Bilder finden Sie auf http://ffmaissau.at/

Waldbrand am Karfreitag

Am Karfreitag, den 10. April 2009 wurde die FF-Grübern zu Löscharbeiten nach Klein Burgstall gerufen. Ca. 10 ha des Manhartsberges stand im Vollbrand. Durch den Einsatz der Feuerwehren aus Eggendorf am Walde, Grübern, Maissau, Mühlbach, Ravelsbach und Ziersdorf) mit ca. 100 Mann/Frauen und 13 Fahrzeugen konnte die Ausbreitung des Brandes verhindert werden. Auch die Unterstützung durch einige Landwirte welche mit Güllefässern große Wassermassen transportierten trug erfolgreich zur Brandbekämpfung bei.

Straßenreinigung nach Unwetter in Grübern

Am 07.03.2009 wurde die FF-Grübern informiert, dass die Straße Richtung Fußballplatz nach den massiven Regenfällen verschlammt ist und somit für Autos nicht mehr befahrbar ist.
Die FF-Grübern hat die Straße gereinigt und somit wieder für den Autoverkehr benutzbar gemacht.
DSC00010.JPG

Glatteis-Unfall in Grübern

Am 20.02.2009 rückte die FF-Grübern zu einer Fahrzeugbergung aus.
Ein PKW kam aufgrund von Glatteis-Bildung von der Straße ab und musste aus dem Graben geborgen werden.
Das Unfall-Opfer wurde mit der Rettung in das Spital eingeliefert.
DSC00002.JPG