Kategorien

Winterschulung in Limberg

Die heurige Winterschulung welche am 28. Februar in Limberg abgehalten wurde dem Thema „feuerpolizeiliche Beschau“  gewidmet. Der Vortragende Rauchfangkehrermeister Bauer gab uns einen Einblick in einzuhaltenden Vorschriften und zeigte anhand von Bildern aus der Praxis wie man es nicht machen darf. An diesem sehr interessanten Vortrag nahmen FF-Kameraden aus der ganzen Gemeinde teil.

Faschingsumzug 2012 in Maissau

Am Faschingssonntag, den 19. Feber 2012 fand heuer wieder der traditionelle Faschingsumzug in Maissau statt. Die FF-Grübern war natürlich wieder mit einer eigenen Gruppe dabei. Diesesmal griffen wir das Maissauer Stadtentwicklungsmotto „Maissau wird violett“ auf und nahmen am Umzug mit einer violetten fahrbaren Kegelbahn teil. Natürlich war auch der Wein den wir gratis verteilten violett gefärbt. Viele Besucher nutzen diese Gelegenheit und haben die Kegel „abgeräumt“. Als Belohung für erfolgreiche Würfe gab es einen echten violetten Amethyst-Stein.

Grundausbildung in der FF Grübern

Ohne Ausbildung geht es in der Feuerwehr nicht!

Da dies auch unseren Kammeraden, Pfannhauser Christian, Nicham Günter und Hofstetter David bewusst ist, absolvieren sie gerade die Basisausbildung in der Feuerwehr um sich das Grundwissen für den Feuerwehrdienst anzueignen.

Grundlage für diese Ausbildung in der Feuerwehr ist das „Handbuch für die Grundausbildung“ nach welchem das Fachwissen vermittelt wird und die Grundzüge der Tätigkeiten bei der Feuerwehr näher gebracht werden!

Der erste Abschnitt der Ausbildung erfolgt durch theoretische Schulungen, der zweite Abschnitt erfolgt durch die praktische Umsetzung bei den Übungen.

Die Grundausbildung in der Feuerwehr beinhaltet folgende Themenbereiche:
Organisation und Verhaltensregeln der Feuerwehr;
Unfallverhütung im Feuerwehrdienst samt 16-stündiger Erste Hilfe Kurs;
Geräte und Ausrüstung für den Brand- bzw. Technischen Einsatz
Schutzbekleidung und Atemschutz (Grundinformation)
Alarmsystem und Nachrichtendienst (Grundinformation)
Brand- u. Löschlehre, Löschtechnik und Maßnahmen beim technischen Einsatz
Gefahrenlehre mit Verhaltensregeln
Verhalten im Einsatz (in Form von Übungen)

Mit dem Besuch der Ausbildungseinheiten in der Feuerwehr ist dann die Grundausbildung in der Feuerwehr abgeschlossen und die Voraussetzung für den Besuch das Modul „Abschluss Truppmann“ und anderen Lehrgängen gegeben!

 

Unser Ziel ist es bis Herbst mit der Grundausbildung in der Feuerwehr fertig zu sein. Danach soll die Ausbildung für Funk und Atemschutz folgen.

Fahrzeugbergung

Am Mittwoch den 15.02.2012 um 18:49 Uhr wurde die FF-Grübern von Florian NÖ zu einer Fahrzeugbergung auf der LB35 von Grübern in Richtung Wilhelmsdorf gerufen.
Aufgrund des starken Windes, des dichten Schneetreibens und der extremen Straßenglätte war ein PKW in den Straßengraben gerutscht.
6 Mann der FF-Grübern sind ausgerückt und konnten das Fahrzeug wieder auf die Straße ziehen. Um 19:30 Uhr konnte der Einsatz beendet werden.

Atemschutz-Schulung: Thema: Schutzbekleidung

 

Bei der Atemschutz-Schulung am 31.01.2012, an der unsere Wehr mit vier Mann vertreten war, setzten sich die Mitglieder der Feuerwehren des UA Maissau mit dem Thema Schutzbekleidung auseinander.
Im Zuge einer von ASB Fassl Andreas (BI) organisierten Schulung in den Schulungsräumen des FF Hauses in Eggendorf wurde von BSB Schadstoffe Kirschner Martin (LM) das Thema Schutzbekleidungen im Feuerwehrdienst vorgetragen. Besonderer Stellenwert wurde bei der Schulung auf die Schutzstufe 3 Anzüge gelegt. Nach einem interessant gestalteten Vortrag wurde das Anlegen des Schutzanzuges demonstriert und erläutert.
Die Schulung war als Vorbereitung für die Ende März stattfindende UA AT-Übung in Eggendorf angelegt.