|
Am Montag, den 5. Mai 2014 fuhr die FF-Grübern zu einer Einsatz-Übung nach Eggendorf. Wir bekamen den Befehl von einem Hydranten aus die Löschleitung zum Brandobjekt zu legen und die Brandbekämpfung durchzuführen.
Nach kurzer Brandbekämpfung wurde die Übung unverzüglich beendet und im Feuerwehrhaus Eggendorf nachbesprochen.
Am Freitag, den 2. Mai 2014 nahm die Wettkampfgruppe der FF-Grübern am Pulkautaler Kuppel Cup in Untermarkersdorf teil und erreichte dort den 7. Platz.
Am Dienstag, den 08.04.2014 fuhren die Feuerwehren des Unterabschnitts Maissau jeweils um 19:00 Uhr zur von der FF-Eggendorf organisierten Übung nach Kleinburgstall.
Wir waren als zweite Feuerwehr, nach Eggendorf, am Übungsort und wurden beauftragt die Löschleitung von einem Hydranten weg zum Brandobjekt aufzubauen.
Die Übungsannahme war der Brand einer Maschinenhalle. Aufgrund der starken Rauchentwicklung konnte der Angriff nur durch Einsatz der Atemschutzgeräte durchgeführt werden. Auch der Verteiler, vor dem Brandobjekt, musste von einem Atemschutzgeräteträger besetzt werden.
Bei dieser Übung war erstmals Hofstetter Rainer als Gruppenkommandant aktiv und hat diese Aufgabe sehr gut durchgeführt.
Am Samstag, den 29.03.2014 fand in Limberg die Frühjahres-Unterabschnitts-Atemschutzübung statt.
Die FF-Limberg hatte folgende Szenarien vorbereitet:
1) Kellerbrand mit Suche einer vermissten Person – Der Trupp rückte mit einem C-Strahlrohr vor – in dem total „verrauchten“ Keller musste sich der Atemschutztrupp entlang der Mauer weitertasten um in den Kellerräumen nach der Person / Puppe suchen.
2) Der zweite Teil der Übung bestand aus dem Überwinden von Hindernissen – zuerst musste der Trupp durch einen Tunnel kriechen, dann sich am Boden weiterbewegen, über eine 3 stufige Stiege ein Plateau überwinden und zuletzt eine kurze schiefe Ebene rauf und wieder runter kriechen.
Die FF-Grübern nahm an dieser Übung mit einem Trupp teil.
Am Samstag, den 22.03.2014 nahm ein kleiner Teil der FF-Grübern an einer Atemschutzübung in der Grüberner Au teil.
Übungsannahme war ein Schwelbrand in einer Kellerröhre und die eingesetzten Atemschutztrupps mussten in der total verrauchten Kellerröhre nach einer vermissten Person suchen.
Der 1. Trupp hat nach kurzer Suche die vermisste Person (Puppe) geborgen und der 2. Trupp hat im Anschluss die Lage in der Kellerröhre nochmals erkundet.
Am Sonntag, den 16.03.2014 unterstützte die FF-Grübern die FF-Maissau bei einer „echten“ Einsatz-Brand-Übung.
In einem Abbruchhaus in der Kremserstrasse wurde in einigen Räumen ein Brand gelegt wobei es zu starker Rauchentwicklung kam.
Die FF-Trupps konnten bei dieser Übung sehr realistisch die Suche nach vermissten Personen im verrauchten Haus üben.
Fotos: Proisl
Thema: Der Brandeinsatz
Erster Teil, war der Außenangriff wo auf Verhalten, Vorgehensweise, Einsatztaktik und Risiken am Einsatzort und beim Einsatz eingegangen wurde.
Im zweiter Teil, wurde das richtige Vorgehen des Atemschutztrupp und welche Probleme bei einen Innenangriff auftreten können durchgegangen.
Zum Abschluss wurde noch auf Gefahren bei der Brandbekämpfung im Hackgutlager eingegangen und das Thema der möglichen Selbstentzündung von Stoffen durch chemische Reaktionen erklärt.
Die Schulung wurde vom Kommandant der FF Grübern und es Kommandant Stellvertreter der FF Eggendorf/W gemeinsam vorgetragen.
Die Winterschulung 2014 für die Feuerwehren Eggendorf am Walde, Grübern, Limberg, Maissau,
Oberdürnbach und Unterdürnbach fand am Dienstag, den 25. Februar 2014, um 19.00 Uhr
im Feuerwehrhaus Limberg statt.
Thema war: Praktische Einsatzlehre
Mehr als 40 Kameraden/innen nahmen an dieser sehr interessanten Schulung teil.
Am Dienstag, den 3. September 2013 wurden die Feuerwehren des Unterabschnitts Maissau um 19:12 Uhr mittels SMS von „Florian Niederösterreich“ zur „Einsatz-Übung – Brand einer Lagerhalle“ angefordert.
Alle 6 Feuerwehren des Unterabschnitts trafen hintereinander beim Übungsort ein. Von der Übungsleitung Maissau wurde jeder Feuerwehr eine Aufgabe zugeteilt. Unsere Feuerwehr musste eine Löschleitung (ca. 150 m) in der Aigenstrasse aufbauen und mit einem Trupp das Nachbar-Objekt schützen. Unser zweiter Trupp musste die Brandbekämpfung mit schwerem Atemschutz durchführen. Insgesamt nahmen an dieser Übung 79 Feuerwehr-Mitglieder/innen teil, wobei die FF-Grübern mit 10 Mitglieder/innen ausrückte.
Am Montag den 6. Mai 2013 rückten wir mit 7 Mann zur Einsatzübung nach Eggendorf aus. Seitens der FF-Eggendorf wurde eine Brandeinsatz-Übung inklusive Menschenrettung vorbereitet. Beim Eintreffen wurden 3 Mann als Atemschutztrupp eingeteilt und die restlichen Männer der FF-Eggendorf unterstellt, um beim Aufbau der B-Löschleitung zu helfen. Unser Atemschutztrupp musste in einem landwirtschaftlichen Objekt nach einer vermissten Person suchen und diese schnellst möglich aus dem Gefahrenbereich retten. Nach erfolgreicher Durchführung der Menschenrettung musste der Trupp noch einen Anhänger, welcher mit gefährlichen Stoffen (Handelsdünger) beladen, war aus dem Objekt entfernen.
Am Samstag, den 20. April 2013 trafen sich die Kameraden zur ersten Wettkampfübung dieses Jahres. Nach der Sommer-/Herbst- und Winterpause muss nun wieder regelmäßig geübt werden, damit bei den Bewerben jeder Handgriff perfekt „sitzt“.
Am Samstag, den 13. April 2013 fand die Frühjahrs-Übung des Unterabschnitts Maissau bei uns in Grübern statt. Übungsannahme war ein Flurbrand im „Neubruch“. Die FF-Grübern begann als erste Feuerwehr mit dem Aufbau einer Löschleitung welche aus dem Wasser-Reservoir gespeist wurde. Die nacheinander eingetroffenen Feuerwehren aus Eggendorf, Maissau, Limberg, Unter-Dürnbach und Oberdürnbach mussten die Löschleitung mit Ihren B-Schläuchen bis zum Brandgebiet verlängern. Die FF-Maissau hat während die Löschleitung noch aufgebaut wurde bereits mit den ersten Löschmaßnahmen mit dem Tank-Lösch-Fahrzeug begonnen. Weitere Feuerwehr-Kameraden haben mit sogenannten „Feuer-Patschen“ die händische Löschung durchgeführt.
Nach dem „Brand Aus“ und dem Abbau der Löschleitung wurde die Übungsbesprechung beim FF-Haus durchgeführt.
Als Übungsbeobachter fungierte unser Unter-Abschnittskommandant Stv. Brandrat Werner Muhrhammer.
Um 17:15 Uhr fuhren wir mit 2 Atemschutztrupps (jeweils 3 Mann) und 2 Beobachtern zur Unterabschnitts-Atemschutzübung in Unter-Dürnbach.
Die Übung wurde im Stationsbetrieb durchgeführt:
– 1. Station: Innenangriff mit Suche einer vermissten Person in „verrauchten“ Wohnräumen und anschließender Rettung.
– 2. Station: Vorgehen über eine Leiter und Bergen von gefährlichen Stoffen aus dem Dachboden
– 3. Station: Ausdauertest am Hometrainer
Die Übung war sehr gut durchdacht und ausgearbeitet.
Am 16.03.2013 wurde die erste Übung des heurigen Jahres in 2 Etappen abgehalten:
– erster Teil: Maschinistenausbildung
– zweiter Teil: Durchführung einer Einsatzleiterschulung auf Basis Unterlagen der heurigen Kommandentanfortbildung
Am Dienstag den 12.03.2013 fand die erste heurige Funkübung in Ober-Dürnbach statt. Die FF-Grübern war mit 5 Mann an dieser Übung beteiligt.
Am 04.03.2013 fand im FF-Haus Eggendof eine Winterschulung für die Feuerwehren Eggendorf und Grübern statt.
Thema war die Öffnung von Türen und Fenstern im Rahmen von Einsätzen.
|
|