|
Unsere Wettkampfgruppe hat bei den 59. Niederösterreichischen Landes-Feuerwehrleistungsbewerben in Wieselburg am 4. Juli 2009 erfolgreich teilgenommen.
Unseren Kameraden Hofstetter Martin und Hofstetter Rainer konnte somit das Leistungsabzeichen in Silber A überreicht werden.
Weiters hat unser Kamerad Christian Nicham die Ausbildung zum Sachbearbeiter Nachrichtendienst erfolgreich absolviert. Er wird uns auf die neuen digitalen Funkgeräte einschulen.
Seitens der FF-Grübern gratulieren wir unseren Kameraden zu diesen Erfolgen.

Am Montag, den 4. Mai 2009 übte die FF-Grübern mit der FF-Eggendorf.
Ziel dieser Übung war das gegenseitige Kennenlernen der in den Feuerwehren vorhandenen Einsatz-Geräte.
Der Kommandant der FF-Eggendorf Andreas Schwingl ABI erklärte den Kameraden/innen der FF-Grübern die richtige Handhabung des Seilzuges.
Worauf geachtet werden muss beim Aufbau – zB. richtiges Einschlagen der Erdspieße und wo der Gefahrenbereich im Falles des Abreißens des Seiles liegt.
Der Kommandant der FF-Grübern, Anton Hofstetter OBI erklärte den Kameraden/innen der FF-Eggendorf den richtigen Umgang mit dem Schaumrohr.
Im Zuge der Übung wurde ein Fahrzeug-Brand simuliert und ein Auto komplett eingeschäumt.
Am Samstag, den 18. April 2009 wurde in Grübern die diesjährige Frühjahrs-Unterabschnitts-Übung durchgeführt. Die von der FF-Grübern ausgearbeitete Übungsannahme war ein Vollbrand der landwirtschaftlichen Gebäude/Schuppen/Hallen am Anwesen von Herrn Gnauer Walter. Besonderes Augenmerk mußte hierbei von den übenden Feuerwehren (Grübern, Eggendorf, Oberdürnbach, Unterdürnbach, Limberg) auf die Wasserversorgung mittels der Hydranten gelegt werden. Die Wasserentnahme erfolgte von 3 Hydranten (beim Haus Gnauer Walter jun., beim Haus Horwarth, beim Haus Gnauer Erhard). Wobei die längste Leitung vom Hydrant Gnauer Erhard den Güterweg „Hintaus“ bis zum Brandobjekt mit 22 B-Schläuchen gelegt wurde.
Nach erfolgreichem „Brand Aus“ bedankte sich unser Kommandant und Übungsleiter Hofstetter Anton, OBI bei den anwesenden 45 FF-Kameraden/innen und lud zu ein Stärkung ins FF-Haus, zur weiteren Übungsnachbesprechung ein.
Am 17.02.2009 fand in Maissau die jährliche Unterabschnitts-Atemschutzschulung statt. Zu Beginn der Schulung wurde die richtige Handhabung des Atemschutz-Gerätes besprochen und auch gleich in der Praxis geübt. Diesen Teil der Schulung hat unser Kamera Gnauer Walter, EBI durchgeführt.
Anschließend an den praktischen Schulungsteil wurde im „Lehrsaal“ das Wissen rund um das Thema Atemschutz mit einem Vortrag über die „richtige Suchtechnik in verrauchten Räumen beim Innenangriff“ den Atemschutzträger/innen in Erinnerung gebracht.

|
|