Kategorien

Manhartsberg-Cup 2009 in Wartberg

Am Samstag, den 23. Mai 2009 trat unsere Wettkampfgruppe beim Manhartsberg-Cup in Wartberg an.

Bei diesem Bewerb können Feuerwehren aus den „Manhartsberg-Gemeinden“ ihr Können untereinander messen.

Unsere Gruppe wurde von unserem Ehrenmitglied Guidugli Helmut begleitet welcher unseren Bewerbsantritt fotografisch dokumentiert hat.

Information zum Florianitag 2009

Die Freiwillige Feuerwehr – Grübern berichtet über die Tätigkeiten 2008/2009.
Insgesamt haben wir derzeit 33 Mitglieder (27 Aktive und 6 Reservisten) und ein Ehrenmitglied.
Von der Feuerwehrjugend wurde Manuel Schindelar und Hofstetter Julia in den aktiven Feuerwehrdienst überstellt.
Als neues Feuerwehr-Jugendmitglieder wurden Nicole und Veronika Schindelar aufgenommen.

Ausbildung

Während des letzten Jahres wurden wieder zahlreiche Pflichtübungen und Schulungen bzw. intensive Einsatzübungen, Atemschutzübungen,
Funkübungen und Schadstoffübungen durchgeführt – sowie an der Katastrophen-Hilfs-Dienst-Übung teilgenommen.
Besonders erwähnenswert sind folgende Einzelausbildungen:

Modul Truppführer FM Bettina Gnauer und FM Bernhard Horwarth
Modul Sachbearbeiter Nachrichtendienst FM Christian Nicham
Wissensabzeichen in Gold JFM Hofstetter Julia
Wissensabzeichen in Silber JFM Zehetner Lisa
Wissensabzeichen in Bronze JFM Zehetner Lisa
3. Erprobung JFM Zehetner Lisa
1. Erprobung JFM Hofstetter David

Ehrungen

LM Schuster Josef => Ehrenzeichen des Landes NOE für 50 Jahre Feuerwehrdienst

Wettbewerbe

Die FF Grübern hat an folgenden Bewerben erfolgreich teilgenommen:

Abschnittsfeuerwehr-Leistungsbewerb – 21. Juni 2008, in Hollabrunn
Beim Bewerb Silber A wurde mit großem Punkte-Vorsprung der 1. Platz erreicht.
Im Bewerb im Bewerb Bronze A erreichten wir den ausgezeichneten 2. Platz
und im Parallelbewerb bei welchem die 4 Abschnittssieger des Vorjahres antreten
konnten wir den hervorragenden 2. Platz erzielen.

Einsätze

Im letzten Jahr wurde die FF-Grübern zu Brandeinsätzen und technischen Einsätzen gerufen.

2 technische Einsätze (PKW bergen)
Brandeinsatz (Waldbrand in Klein Burgstall)

Mit bestem Dank für Ihre Unterstützung grüßt mit „GUT WEHR“

Ihre Feuerwehr

Modul Truppführer FM Bettina Gnauer und FM Bernhard Horwarth

Übung mit der FF-Eggendorf

Am Montag, den 4. Mai 2009 übte die FF-Grübern mit der FF-Eggendorf.
Ziel dieser Übung war das gegenseitige Kennenlernen der in den Feuerwehren vorhandenen Einsatz-Geräte.

Der Kommandant der FF-Eggendorf Andreas Schwingl ABI erklärte den Kameraden/innen der FF-Grübern die richtige Handhabung des Seilzuges.
Worauf geachtet werden muss beim Aufbau – zB. richtiges Einschlagen der Erdspieße und wo der Gefahrenbereich im Falles des Abreißens des Seiles liegt.

Der Kommandant der FF-Grübern, Anton Hofstetter OBI erklärte den Kameraden/innen der FF-Eggendorf den richtigen Umgang mit dem Schaumrohr.
Im Zuge der Übung wurde ein Fahrzeug-Brand simuliert und ein Auto komplett eingeschäumt.

Angelobung und Versprechen

Am Sonntag, den 3. Mai 2009 fand in der Pfarrkirche Eggendorf am Walde die traditionelle Florianifeier für die FF-Grübern und die FF-Eggendorf statt.

Im Anschluß an die Meßfeier nahm der Kommandant Hofstetter Anton, OBI die Angelobung einer Feuerwehr-Kameradin und eines Feuerwehr-Kameraden vor.
Hofstetter Julia, PFM und Schindelar Manuel, PFM wurden von der Feuerwehr-Jugend in den Aktiv-Stand der Feuerwehr Grübern übernommen.

ang076_g.jpg

Weiters sind 2 neue Feuerwehr-Jugend-Mitgliederinnen aus Grübern der FF-Jugend-Eggendorf beigetreten – Beide haben dem Kommandanten,
Schwingl Andreas ABI, der FF-Eggendorf “ Das Versprechen “ gegeben sich aktiv im Feuerwehr-Wesen zu engagieren.

Nach den Feierlichkeiten sorgte die FF-Jugend für die Verpflegung aller Anwesenden – dieser Einladung zum gemütlichen Beisammensein am Platz vor dem Kriegerdenkmal sind bei herrlichem Wetter viele Meßteilnehmer gefolgt.

Maibaum aufstellen 2009

Am Freitag, den 1. Mai 2009, fand wieder das traditionelle Maibaum aufstellen in Grübern statt. Die FF-Grübern und der DEV-Grübern luden die gesamte Orstbevölkerung zu dieser Veranstaltung ein.

Wie jedes Jahr wurde auch diesesmal der Baum am Vormittag gefällt und am Nachmittag aufgestellt. Der heurige Baum ist 24 Meter hoch.
Trotz wechselhaften Wetter (auf Sonnenschein folgte Regen, leichter Hagel, wieder Sonnenschein, Regen, …), fand die Veranstaltung unter reger Teilnahme der Bevölkerung statt und wurde letztendlich im FF-Haus fortgesetzt.