Kategorien

58. Bezirksfeuerwehr-Leistungsbewerbe des Bezirkes Oberwart/Bgld.

Am Samstag, den 25. Mai 2013 nahm unsere Wettkampfgruppe an den 58. Bezirksfeuerwehrleistungsbewerben des Bezirkes Oberwart in St. Martin in der Wart (www.sanktmartin.eu) im Burgenland teil. Nach der anstrengenden Anreise (ca. 200 km) traten wir zum Bewerb Gäste Bronze A an. Hier erzielten wir mit einer Angriffszeit von 48,60 eine respektable Leistung, aber aufgrund einer Fehlerpunkteanzahl von 20 haben wir diesen Bewerb nur mit einer […]

Team Reicht – Leiberl für Wettkampfgruppe

Eigene Wettkampfleiberl wurden der Wettkampfgruppe der FF-Grübern am Pfingstmontag von der Firma RW-MONTAGEN, dem Trockenausbauer für Industrie, Büro und Heim, gesponsert. Geschäftsführer Walter Reicht, der seinen Wohnsitzt in Grübern hat, übergab die „Team Reicht“-Leiberl dem Kommandanten Anton Hofstetter und den anwesenden Wettkämpfern und wünschte unserem Wettkampf-Team damit viele erfolgreiche Bewerbe.

 

 

Ausrückung zur Amethyst-Kapellen-Segnung

Am Pfingstmontag, den 20. Mai 2013 rückten die FF-Grübern und die FF-Eggendorf zur feierlichen Segnung der neuen Amethyst-Kapelle „Zum Heiligen Geist“ aus. Die Segnung wurde durch Bischofsvikar i.R. Dr. Matthias Roch vorgenommen. Der nach dem Festakt vom Dorferneuerungsverein Grübern organisierte Mittagstisch war bestens besucht.

Einsatzübung in Eggendorf

Am Montag den 6. Mai 2013 rückten wir mit 7 Mann zur Einsatzübung nach Eggendorf aus. Seitens der FF-Eggendorf wurde eine Brandeinsatz-Übung inklusive Menschenrettung vorbereitet. Beim Eintreffen wurden 3 Mann als Atemschutztrupp eingeteilt und die restlichen Männer der FF-Eggendorf unterstellt, um beim Aufbau der B-Löschleitung zu helfen. Unser Atemschutztrupp musste in einem landwirtschaftlichen Objekt nach einer vermissten Person suchen und diese schnellst möglich aus dem […]

Das Versprechen

Am 5. Mai 2013, nach der kirchlichen Florianifeier, gaben zwei Feuerwehr-Jugend-Mitglieder ihren Kommandanten „das Versprechen“ ab. Aus Grübern ist Stefan Gnauer der FF-Jugend Eggendorf beigetreten und aus Reikersdorf Marco Pichler.

Information zum Florianitag 2013

Die Freiwillige Feuerwehr – Grübern berichtet über die Tätigkeiten 2012/2013. Insgesamt haben wir derzeit 35 Mitglieder (29 Aktive und 6 Reservisten) und ein Ehrenmitglied. In der FF-Jugend Eggendorf sind Veronika Schindelar und Stefan Gnauer (seit 2013) aus Grübern aktiv tätig. Als neues Feuerwehr-Mitglied dürfen wir Stephan Wessner (aus Maissau) bei der FF-Grübern begrüssen.

Unser Kamerad Haupt-Löschmeister Leser Franz ist im letzten Jahr plötzlich verstorben. Franz […]

Maibaum aufstellen

Am Nachmittag des 1. Mai 2013 wurde in Grübern der Maibaum aufgestellt. Zahlreiche Bewohner/innen fanden sich vor dem FF-Haus ein um diesem Ereignis beizuwohnen. Bei herrlichem Sonnenschein verbrachten wir gemeinsam einen gemütlichen Nachmittag.

Maibaum holen

Wie auch in den vergangenen Jahren haben wir unseren Maibaum wieder erst am Vormittag des 1. Mai geholt. Der Baum war rasch ausgesucht und umgeschnitten. Auch das Abschälen erledigten die freiwilligen Helfer sehr rasch. Dann wurde noch der Kranz geflochten und der Maibaum geschmückt und schon war alles für das Aufstellen am Nachmittag vorbereitet.

FF-Grübern unterstützt den Maissauer Rad-Duathlon

Am Samstag, den 27. April fand im Rahmen des 9. Maissauer Stadtlaufes auch zum drittenmal der Rad-Duathlon statt. Die FF-Grübern unterstützte diese Veranstaltung und übernahm die Streckensicherung im Kreuzungsbereich Gumping-Grübern und im Ortsgebiet von Grübern. Diese Veranstaltung fand vormittags bei herrlichem Sonnenschein statt.

Arbeitseinsatz für Amethysten-Kapelle

Am Samstag, den 23.03.2013 trafen sich 10 Kameraden vormittags vor der Grüberner Amethysten-Kapelle. Unsere Aufgabe war es die zwei Amethyst-Drusen, welche ein Gewicht von jeweils 400 kg haben, in die Kapelle zu transportieren und dort fachgerecht aufzustellen. Die Anlieferung der Amethyst-Drusen wurde von einem Kameraden mittels eines Kranwagens durchgeführt. Mit vereinten Kräften wurden die Drusen händisch in die Kapelle getragen und dort in der Absiss […]

Beginn der Wettkampfübungen

Am Samstag, den 20. April 2013 trafen sich die Kameraden zur ersten Wettkampfübung dieses Jahres. Nach der Sommer-/Herbst- und Winterpause muss nun wieder regelmäßig geübt werden, damit bei den Bewerben jeder Handgriff perfekt „sitzt“.

Unter-Abschnitts-Übung in Grübern

Am Samstag, den 13. April 2013 fand die Frühjahrs-Übung des Unterabschnitts Maissau bei uns in Grübern statt. Übungsannahme war ein Flurbrand im „Neubruch“. Die FF-Grübern begann als erste Feuerwehr mit dem Aufbau einer Löschleitung welche aus dem Wasser-Reservoir gespeist wurde. Die nacheinander eingetroffenen Feuerwehren aus Eggendorf, Maissau, Limberg, Unter-Dürnbach und Oberdürnbach mussten die Löschleitung mit Ihren B-Schläuchen bis zum Brandgebiet verlängern. Die FF-Maissau hat während […]

Funkübung in Unter-Dürnbach

Am Dienstag, den 9. April 2013 nahmen einige FF-Kameraden an der Funkübung in Unter-Dürnbach teil.

UA-Atemschutz-Übung in Unter-Dürnbach

Um 17:15 Uhr fuhren wir mit 2 Atemschutztrupps (jeweils 3 Mann) und 2 Beobachtern zur Unterabschnitts-Atemschutzübung in Unter-Dürnbach.

Die Übung wurde im Stationsbetrieb durchgeführt: – 1. Station: Innenangriff mit Suche einer vermissten Person in „verrauchten“ Wohnräumen und anschließender Rettung. – 2. Station: Vorgehen über eine Leiter und Bergen von gefährlichen Stoffen aus dem Dachboden – 3. Station: Ausdauertest am Hometrainer

Die Übung war sehr gut […]

50er Geburtstagsfeier unseres Kameraden Franz Pytlik

Unser Kamerad Franz Pytlik hat am 22.03.2013 alle Kameraden zu seinem 50. Geburtstag in den Weinhof Arocker nach Maissau eingeladen. Bei gutem Essen und Trinken verbrachten wir einen gemütlichen Abend.

Bischofmesse in Eggendorf/Walde

Am Sonntag, den 17.03. 2013 rückten wir zum Visitationsmesse von Weihbischof Stefan Turnovsky zur feierlichen Bischofsmesse nach Eggendorf am Walde aus. Nach der Messe waren alle Messbesucher in das FF-Haus Eggendorf zur Agape eingeladen. Danach gab es ein gemeinsames Mittagessen der Kameraden mit dem Weihbischof im Gasthaus Winkelhofer.