Kategorien

Maibaum aufstellen

Am Nachmittag des 1. Mai 2014 wurde in Grübern der Maibaum aufgestellt. Zahlreiche Bewohner/innen fanden sich vor dem FF-Haus ein um diesem Ereignis beizuwohnen.

FF-Grübern unterstützt den Maissauer Rad-Duathlon

Am Samstag, den 26. April fand im Rahmen des Maissauer Stadtlaufes auch zum vierten mal der Rad-Duathlon statt. Die FF-Grübern unterstützte diese Veranstaltung und übernahm von 11:00 – 13:00 Uhr die Streckensicherung im Kreuzungsbereich Gumping-Grübern und im Ortsgebiet von Grübern.

FF beim Faschingsumzug in Maissau

Die FF-Grübern nahm beim Faschingsumzug am Faschingssonntag, den 02.03.2014, in Maissau teil.

Der Name unserer Gruppe war „Landgasthof zur Stadtflucht“.

Mitgliederversammlung 2014

Am Freitag den 17. Jänner 2014 fand im FF-Haus unsere Mitgliederversammlung statt.

Der Kommandant Hofstetter Anton, OBI begrüßt Stadtrat Walter Berger, OV Gnauer Walter, UA-Kdt. Andreas Schwingl,  EBI Schober Anton, EBI Gnauer Walter, unser Ehrenmitglied Helmut Guidugli und alle Mitglieder/innen der Feuerwehr inkl. der FF-Jugend.

Danach gab unser Kommandant einen Rückblick zu den zahlreichen Aktivitäten des letzten Jahres.

Einsätze: ein Brandeinsatz (Kellerbrand in einem Wohnhaus in Maissau)

Teilnahme an Übungen/Schulungen/Wettbewerben in
•Winterschulung (Überwachungspflichten des Gruppenkommandaten für seine eingesetzten Atemschutztrupps)
•Schulung (Öffnung von Türen und Fenstern im Rahmen von Einsätzen)
•Winterschulung (Zivilschutz – Krisen und Katastrophenschutzmanagement in Niederösterreich)
•Bezirksfeuerwehr-Leistungsbewerbe des Bezirkes Oberwart/Bgld
•Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerbe in Wartberg – Bezirk Horn
•Kuppelbewerb in Oberfellabrunn
•Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerbe in Kleinstetteldorf – Bezirk Hollabrunn
2. Platz Bronze/A und 1. Platz in Silber/A und 2. Platz beim Parallel-Bewerb
•Kuppelbewerb in Grund (5. Platz)
•Kuppelbewerb in Grübern (1. Platz)
•Kuppelbewerb in Rafing (1. Platz)
•Nassbewerb in Neustift im Felde (4. Platz)
•Nassbewerbe in Edelprinz – Wiederfeld (4. Platz)

Berichte der Sachbearbeiter:
Unser Atemschutzwart  Gnauer Walter berichtete dass alle erforderlichen Übungen und Schulungen durchgeführt wurden und dass im letzten Jahr 7 Mitglieder/innen unserer Wehr die Ausbildung zum Atemschutzgeräteträger gemacht haben und unsere Wehr somit über insgesamt 18 Geräteträger/innen verfügt. Diese Ausbildung haben folgende 7 Kameraden/innen absolviert:

 Gnauer   Bettina  Schindelar   Manuel
 Hofstetter Julia  Nicham   Günter
 Hofstetter David  Wessner   Stephan
 Pfannhauser Christian

Unser Atemschutzwart kündigte auch „heftige“ Übungen an, damit das erlernte Wissen gleich praxisnah angewandt werden kann.
Weiteres berichtete er, dass bei unseren Atemschutzgeräten die 9-jährige Überprüfung durchgeführt wurde und die Geräte somit für weitere 9 Jahre eingesetzt werden können.
Um die Ausbildung der Geräteträger in Niederösterreich weiter zu verbessern wird es ab heuer eine „Ausbildungsprüfung Atemschutz“ geben, welche vorerst in der Kategorie „Bronze“ angeboten wird. Auch diesen neuen Bewerb werden wir uns anschauen.

Unser Nachrichtendienst-Sachbearbeiter Nicham Christian berichtete, dass alle 4 Funk-Übungen pflichtgemäß durchgeführt wurden. Ab heuer wird es nur mehr 2 Funk-Übungen geben, wobei eine davon als Schulung durchgeführt wird. Weiteres ersuchte er vor allem an der Funk-Schulung zahlreich teilzunehmen.

BI Gnauer Hans Gerhard berichtete über die Schulungen/Ausbildungen, im speziellen über die Tätigkeiten der FF-Jugend/Eggendorf: Aus Grübern ist seit Februar 2013 Stefan Gnauer bei der FF-Jugend aktiv und somit der einzige Vertreter aus Grübern, da Veronika Schindelar heuer in den Aktivstand der Feuerwehr übernommen wurde. Die FF-Jugend hat bei Wissenstests und Wettkampfübungen (gemeinsam mit Ravelsbach) teilgenommen. Insgesamt besteht die FF-Jugend derzeit aus 8 Burschen und 4 Mädchen.

Beförderungen:
Gnauer Bettina und Horwath Bernhard  vom FM zum OFM
Schöberl Matthias vom OFM zum HFM
Schober Werner vom LM zum HLM

Als neue Feuerwehr-Mitgliederinnen dürfen wir Schindelar Nicole und Schindelar Veronika (Überstellung von der FF-Jugend) bei der FF-Grübern begrüssen.

Unser Kommandant bedankt sich bei allen Kameraden/innen für die gute Zusammenarbeit und hebt nochmals die hervorragende Zusammenarbeit hervor und bittet alle FF-Mitglieder/innen auch weiterhin um zahlreiche Teilnahmen an den laufenden Schulungen und Übungen.

Er beschließt die Sitzung mit einem „Gut Wehr“.

Grüberner „Meisterköche“

Seit dem Jahr 1997 wurden wir bei jeder Mitgliederversammlung von den drei „Meisterköchen“ bekocht. Die Leitung übernahm stets, bereits in den Nachmittagsstunden, unser EBI Schober Anton. Sein Team besteht aus dem Jägermeister Klepp Hans und seinem Adjutanten Andrich Christian.
Das Team ist auf Wild-Spezialitäten eingearbeitet und es hat uns immer hervorragend geschmeckt.

EBI Schober Anton, welcher die Feuerwehr auch als Kommandant jahrelang geführt hat, hat heuer leider seinen Rücktritt bei den Meisterköchen verkündet und wir suchen somit einen motivierten Nachfolger für kommende Mitgliederversammlungen.

Die Kameraden der Feuerwehr bedanken sich für die Verköstigungen in der Vergangenheit und wünschen sich, dass die Meisterköche uns auch weiterhin bei der jährlich stattfindenden Mitgliederversammlung versorgen.

Holzschneiden für FF-Haus

Am Samstag, den 30.11.2013 trafen sich 10 FF-Männer und 2 junge Helfer um für die heurige Heiz-Saison das Holz zu machen. Mit 2 Sägen wurde bis kurz vor Sonnenuntergang geschnitten und das Stückholz auch gleich für den Winter eingelagert.

Einsatzübung in Grübern

Am Montag, den 7. Oktober um 19:30 Uhr rückten die Feuerwehren aus Grübern und Eggendorf zu einer gemeinsamen Einsatzübung aus. Übungsannahme war der Brand eines mit Brennholz gefüllten Schuppens welcher sich im Ortsgebiet zwischen zwei Hallen befindet.
Das Löschwasser wurde von beiden Feuerwehren von einem nahe gelegenen Hydranten zum Löschen des Brandes und zum Schützen der nebenstehenden Hallen verwendet. Aufgrund des späten Übungsbeginnes musste im Rahmen der Übung auch für ausreichende Beleuchtung gesorgt werden.
Abschließend durchsuchte ein Atemschutztrupp noch eine Halle um festzustellen ob bzw. welche gefährlichen Stoffe sich darin befinden.
Die Kommandanten der beiden Feuerwehren bedankten sich bei den Kameraden/innen für die Teilnahme an der Übung, welche anschließend im FF-Haus Grübern beendet wurde.

FF-Heuriger 2013 mit Kuppelbewerb

Vom 5. – 7. Juli 2013 fand unser FF-Heuriger bei herrlich sommerlichem Wetter statt.
Bereits am Freitag genossen die zahlreichen Besucher/innen unsere „Steckerlfische“.

Am Samstag fand im Rahmen des Festes ein Sauger-Kuppelbewerb statt an welchem 9 Gruppen teilnahmen.
Viele interessierte Zuschauer/innen verfolgten mit großen Interesse die “Kuppelfähigkeiten” der teilnehmenden Gruppen – welche sich wie folgt platzierten:

Rang Gruppe Zeit in Sek.
1 Grübern I 20,5
2 Grübern II 22,1
3 Grund 23,8
4 Neustift 26,4
5 Maissau 30,2
6 Unterdürnbach II 35,8
7 Unterdürnbach I 38,4
8 Oberfellabrunn 38,7
9 Jetzelsdorf 39,9

Am Sonntag, kamen wieder zahlreiche Besucher/innen zum Mittagessen um die würzigen Grill-Henderl und die Sur-Schnitzel zu verspeisen.

Die FF-Grübern bedankt sich bei den zahlreichen Besucher/innen und freut sich auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr.

 

Kuppelbewerbe in Grund

Am Freitag, den 28. Juni 2013 nahm eine Gruppe der FF-Grübern an den Saugerkuppelbewerben in Grund teil.
Aufgrund eines „Kuppelproblems“ im ersten Durchgang konnte leider nur um den 5./6. Platz gekämpft werden. Beim zweiten Mal gelang der Bewerb wesentlich besser (angesaugt mit 22 sec.) sodass der 5. Platz von 9 Wettkampfgruppen erkämpft wurde.

Team Reicht – Leiberl für Wettkampfgruppe

Eigene Wettkampfleiberl wurden der Wettkampfgruppe der FF-Grübern am Pfingstmontag von der Firma RW-MONTAGEN, dem Trockenausbauer für Industrie, Büro und Heim, gesponsert. Geschäftsführer Walter Reicht, der seinen Wohnsitzt in Grübern hat, übergab die „Team Reicht“-Leiberl dem Kommandanten Anton Hofstetter und den anwesenden Wettkämpfern und wünschte unserem Wettkampf-Team damit viele erfolgreiche Bewerbe.

 

 

Ausrückung zur Amethyst-Kapellen-Segnung

Am Pfingstmontag, den 20. Mai 2013 rückten die FF-Grübern und die FF-Eggendorf zur feierlichen Segnung der neuen Amethyst-Kapelle „Zum Heiligen Geist“ aus. Die Segnung wurde durch Bischofsvikar i.R. Dr. Matthias Roch vorgenommen.
Der nach dem Festakt vom Dorferneuerungsverein Grübern organisierte Mittagstisch war bestens besucht.

Das Versprechen

Am 5. Mai 2013, nach der kirchlichen Florianifeier, gaben zwei Feuerwehr-Jugend-Mitglieder ihren Kommandanten „das Versprechen“ ab.
Aus Grübern ist Stefan Gnauer der FF-Jugend Eggendorf beigetreten und aus Reikersdorf Marco Pichler.

Information zum Florianitag 2013

Die Freiwillige Feuerwehr – Grübern berichtet über die Tätigkeiten 2012/2013.
Insgesamt haben wir derzeit 35 Mitglieder (29 Aktive und 6 Reservisten) und ein Ehrenmitglied. In der FF-Jugend Eggendorf sind Veronika Schindelar und Stefan Gnauer (seit 2013) aus Grübern aktiv tätig. Als neues Feuerwehr-Mitglied dürfen wir Stephan Wessner (aus Maissau) bei der FF-Grübern begrüssen.

Unser Kamerad Haupt-Löschmeister Leser Franz ist im letzten Jahr plötzlich verstorben. Franz war 39 Jahre lang, unter verschiedenen Kommandos, ein sehr aktives Mitglied der FF-Grübern und immer bereit bei Übungen und Einsätzen mitzuarbeiten. Besonders stark war sein persönlicher Einsatz beim Bau unseres Feuerwehrhauses. In Anerkennung seiner Verdienste für die Freiwillige Feuerwehr Grübern erhielt er 1993 das Verdienstzeichen dritter Klasse des NÖ Landesfeuerwehrverbandes.

A U S B I L D U N G

Während des letzten Jahres wurden wieder zahlreiche Pflichtübungen und Schulungen bzw. intensive Einsatzübungen, Atemschutzübungen, Funkübungen und Schadstoffübungen durchgeführt. Besonders erwähnenswert sind folgende Einzelausbildungen:

3. Erprobung und Wissenstest in GOLD Veronika Schindelar

Christian Pfannhauser, Günter Nicham und David Hofstetter haben während des Jahres die Grundausbildung in der Feuerwehr bei unserem Kommandanten Hofstetter Anton absolviert und die im Abschnitt durchgeführte Prüfung “Trupp-Mann” souverän bestanden.

W E T T B E W E R B E

3-facher Sieg beim Abschnittsfeuerwehr-Leistungsbewerb des Bezirkes Hollabrunn – in Haugsdorf
Bewerb Bronze A                                 1. Platz
Bewerb Silber   A                                 1. Platz
und die beste Zeit aller angetretenen Gruppen aus dem gesamten Bezirk Hollabrunn
Manhartsberg-Cup in Riegersburg                     Sieger in der Gemeindewertung
Naßwettbewerb in Neustift im Felde                  2. Platz
Kuppel-Cup in Grund                                       1. Platz
Saugerkuppelbewerb in Watzelsdorf                  2. Platz
Saugerkuppelbewerb in Oberfellabrunn             1. Platz

E I N S Ä T Z E

Die FF-Grübern wurde zu einem technischen Einsatz gerufen.

27. Oktober 2012 Fahrzeugbergung (Auto auf Schneefahrbahn in Acker gerutscht)

Auf unserer Homepage www.ffgruebern.at finden Sie während des Jahres laufend aktuelle Informationen über die Aktivitäten der FF-Grübern. Im Jahr 2012 wurden 36 Beiträge verfasst und heuer gibt es schon 16 Berichte aus unserem aktiven „Feuerwehr-Leben“.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Mit bestem Dank für Ihre Unterstützung grüßt mit „GUT WEHR“

Ihre Feuerwehr

Maibaum aufstellen

Am Nachmittag des 1. Mai 2013 wurde in Grübern der Maibaum aufgestellt. Zahlreiche Bewohner/innen fanden sich vor dem FF-Haus ein um diesem Ereignis beizuwohnen. Bei herrlichem Sonnenschein verbrachten wir gemeinsam einen gemütlichen Nachmittag.

Maibaum holen

Wie auch in den vergangenen Jahren haben wir unseren Maibaum wieder erst am Vormittag des 1. Mai geholt. Der Baum war rasch ausgesucht und umgeschnitten. Auch das Abschälen erledigten die freiwilligen Helfer sehr rasch. Dann wurde noch der Kranz geflochten und der Maibaum geschmückt und schon war alles für das Aufstellen am Nachmittag vorbereitet.

FF-Grübern unterstützt den Maissauer Rad-Duathlon

Am Samstag, den 27. April fand im Rahmen des 9. Maissauer Stadtlaufes auch zum drittenmal der Rad-Duathlon statt. Die FF-Grübern unterstützte diese Veranstaltung und übernahm die Streckensicherung im Kreuzungsbereich Gumping-Grübern und im Ortsgebiet von Grübern. Diese Veranstaltung fand vormittags bei herrlichem Sonnenschein statt.