Am 5. Mai 2013, nach der kirchlichen Florianifeier, gaben zwei Feuerwehr-Jugend-Mitglieder ihren Kommandanten „das Versprechen“ ab.
Aus Grübern ist Stefan Gnauer der FF-Jugend Eggendorf beigetreten und aus Reikersdorf Marco Pichler.
|
||||
Die Freiwillige Feuerwehr – Grübern berichtet über die Tätigkeiten 2012/2013. Unser Kamerad Haupt-Löschmeister Leser Franz ist im letzten Jahr plötzlich verstorben. Franz war 39 Jahre lang, unter verschiedenen Kommandos, ein sehr aktives Mitglied der FF-Grübern und immer bereit bei Übungen und Einsätzen mitzuarbeiten. Besonders stark war sein persönlicher Einsatz beim Bau unseres Feuerwehrhauses. In Anerkennung seiner Verdienste für die Freiwillige Feuerwehr Grübern erhielt er 1993 das Verdienstzeichen dritter Klasse des NÖ Landesfeuerwehrverbandes. A U S B I L D U N G Während des letzten Jahres wurden wieder zahlreiche Pflichtübungen und Schulungen bzw. intensive Einsatzübungen, Atemschutzübungen, Funkübungen und Schadstoffübungen durchgeführt. Besonders erwähnenswert sind folgende Einzelausbildungen: 3. Erprobung und Wissenstest in GOLD Veronika Schindelar Christian Pfannhauser, Günter Nicham und David Hofstetter haben während des Jahres die Grundausbildung in der Feuerwehr bei unserem Kommandanten Hofstetter Anton absolviert und die im Abschnitt durchgeführte Prüfung “Trupp-Mann” souverän bestanden. W E T T B E W E R B E 3-facher Sieg beim Abschnittsfeuerwehr-Leistungsbewerb des Bezirkes Hollabrunn – in Haugsdorf E I N S Ä T Z E Die FF-Grübern wurde zu einem technischen Einsatz gerufen. 27. Oktober 2012 Fahrzeugbergung (Auto auf Schneefahrbahn in Acker gerutscht) Auf unserer Homepage www.ffgruebern.at finden Sie während des Jahres laufend aktuelle Informationen über die Aktivitäten der FF-Grübern. Im Jahr 2012 wurden 36 Beiträge verfasst und heuer gibt es schon 16 Berichte aus unserem aktiven „Feuerwehr-Leben“. Mit bestem Dank für Ihre Unterstützung grüßt mit „GUT WEHR“ Ihre Feuerwehr Wie auch in den vergangenen Jahren haben wir unseren Maibaum wieder erst am Vormittag des 1. Mai geholt. Der Baum war rasch ausgesucht und umgeschnitten. Auch das Abschälen erledigten die freiwilligen Helfer sehr rasch. Dann wurde noch der Kranz geflochten und der Maibaum geschmückt und schon war alles für das Aufstellen am Nachmittag vorbereitet. Am Samstag, den 27. April fand im Rahmen des 9. Maissauer Stadtlaufes auch zum drittenmal der Rad-Duathlon statt. Die FF-Grübern unterstützte diese Veranstaltung und übernahm die Streckensicherung im Kreuzungsbereich Gumping-Grübern und im Ortsgebiet von Grübern. Diese Veranstaltung fand vormittags bei herrlichem Sonnenschein statt. Am Samstag, den 23.03.2013 trafen sich 10 Kameraden vormittags vor der Grüberner Amethysten-Kapelle. Am Dienstag, den 9. April 2013 nahmen einige FF-Kameraden an der Funkübung in Unter-Dürnbach teil. Am Sonntag, den 17.03. 2013 rückten wir zum Visitationsmesse von Weihbischof Stefan Turnovsky zur feierlichen Bischofsmesse nach Eggendorf am Walde aus. Am Freitag den 18. Jänner 2013 fand im FF-Haus unsere Mitgliederversammlung statt. Der Kommandant Hofstetter Anton, OBI begrüßt Bürgermeister Josef Klepp, UA-Kdt. Andreas Schwingl, OV Gnauer Walter, EBI Schober Anton, EBI Gnauer Walter, unser Ehrenmitglied Helmut Guidugli und alle Mitglieder/innen der Feuerwehr. Nach der Begrüssung hielten wir eine Gedenkminute für unseren im November 2012 verstorbenen Kameraden Franz Leser ab. Danach gab unser Kommandant einen Rückblick der Aktivitäten des letzten Jahres. Einsätze: zwei technische Einsätze (Fahrzeugbergungen) Teilnahme an Übungen/Schulungen/Wettbewerben in Einzelausbildungen: Berichte der Sachbearbeiter: Unser Nachrichtendienst-Sachbearbeiter Nicham Christian berichtete, dass die 1. Funk-Übung im Jahr 2012 in Grübern stattfand und mit 42 Teilneher/innen sehr gut besucht war. Heuer werden drei FF-Männer ausgebildet (David, Günter, Christian) werden. Weiters ersuchte er auch künftig an den Funk-Übungen zahlreich teilzunehmen. Gnauer Hans Gerhard berichtete über die Schulungen/Ausbildungen, im speziellen über die Tätigkeiten der FF-Jugend: Beförderungen: Als neues Feuerwehr-Mitglied dürfen wir Stephan Wessner bei der FF-Grübern begrüssen. Unser Kommandant bedankt sich bei allen Kameraden/innen für die gute Zusammenarbeit und hebt nochmals die hervorragende Er beschließt die Sitzung mit einem „Gut Wehr“. Am Samstag, den 17.11.2012 trafen sich 10 FF-Männer um für die heurige Heiz-Saison das Holz zu machen. Der Winter kann nun kommen. Am Montag, dem 05. November 2012 ist unser Kamerad Franz Leser, HFM plötzlich verstorben. HFM Franz Leser war seit 1973 in der Feuerwehr aktiv. Wir verlieren mit ihm einen guten Kameraden und werden ihn stets in guter Erinnerung behalten. Das Begräbnis findet am Samstag, dem 10. November 2012 um 14:00 Uhr in der Pfarrkirche Eggendorf statt. Treffpunkt: 13:15 Uhr Gasthaus Winkelhofer Im Namen der Freiwilligen Feuerwehr Grübern möchte das Kommando der Familie Leser unsere aufrichtige Anteilnahme und unser Beileid aussprechen. Am Dienstag, den 10.07.2012 trafen sich alle Unterstützer/innen unserer Feuerwehr um den Abschluß des diesjährigen FF-Heurigen zu feiern. Anläßlich unseres 25. FF-Festes und des 90 jährigen Bestehens unserer Feuerwehr wurden die viele freiwillige Helfer/innen, welche und teilweise schon jahrzehnte unterstützen, geehrt.
Unser FF-Heuriger hat dieses Jahr mit sehr sommerlichen Temperaturen begonnen – während der Durchführung der Vorbereitungen kletterte das Thermometer auf bis zu 35 Grad Celsius. Auch am Freitag, den ersten Tag unseres Festes herrschten zu Beginn noch sehr sommerliche Temperaturen – erst am Abend gab es ein kurzes aber heftiges Gewitter welches für die „gewünschte“ Abkühlung sorgte. Am Samstag, den 07. Juli 2012 begann unser FF-Fest mit einer kräftigen Abkühlung – bevor noch die ersten Gäste kamen gab es einen heftigen Regenguß und danach wieder Sonnenschein. Ab 18:00 Uhr fand der Sauger-Kuppelbewerb statt, an dem sieben Feuerwehren teilnahmen – sogar aus dem Südburgenland ist eine Wettkampf-Gruppe extra für diesen Bewerb angereist. Die zahlreichen Zuschauer verfolgten mit großen Interesse den „Kuppelfähigkeiten“ der teilnehmenden Gruppen – welche sich wie folgt platzierten: 1. Watzelsdorf (Siegerzeit: 23,80) Der dritte Tag unseres FF-Festes begann mit herrlich sommerlichem sehr heißem Wetter. Unsere Gäste konnten sich aber im Zelt oder unter den Bäumen entlang der Kellergasse vor der Sonne sehr gut schützen. Erst am Nachmittag gegen 17:00 Uhr gab es ein kurzes aber sehr heftiges Hagel-Unwetter, welches glücklicherweise keine Schäden am Festplatz anrrichtete. Danach gab es wieder Sonnenschein und das Fest konnte ungehindert fortgeführt werden. So endete unser Fest wie es begonnen hatt, mit herrlichem Sonnenschein.
Am Freitag, den 22. Juni 2012 – einen Tag vor bevorstehenden den Abschnittsbewerben in Haugsdorf – beendete die Wettkampf-Gruppe der FF-Grübern die anstrengende Übungs-Saison mit einem Konzert-Abend welcher von der Trachtenkapelle Eggendorf gestaltet wurde. Die FF-Grübern ludt die anwesende Dorfbevölkerung bei diesem sommerlichen Konzert-Abend zu kühlenden Getränken ein. Am 7. Juni 2012 fand in Eggendorf am Walde der Fronleichnamsumzug statt. Im Anschluß an diese kirchliche Veranstaltung hat unser Kamerad Gnauer Johann, HBM die gesamte Mannschaft zu seiner 60er-Feier eingeladen. Wie unser Kommandant Hofstetter Anton, OBI bei seiner Ansprache betonte war unser Kamerad jahrelang im Kommando der FF-Grübern aktiv tätig und noch wesentlich länger als aktives Mitglied bei unserer Wettkampfgruppe als Maschinist tätig. |
||||
Copyright © 2021 Freiwillige Feuerwehr Grübern - All Rights Reserved Powered by WordPress & Atahualpa |