Termingerecht wurde unser Maibaum am 31. Mai abends „umgelegt“ und gleich zugeschnitten.
- Baum fällt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Termingerecht wurde unser Maibaum am 31. Mai abends „umgelegt“ und gleich zugeschnitten.
Die Freiwillige Feuerwehr – Grübern berichtet über die Tätigkeiten 2011/2012. Insgesamt haben wir derzeit 37 Mitglieder (31 Aktive und 6 Reservisten) und ein Ehrenmitglied. Hofstetter David wurde von der FF-Jugend in den aktiven Dienst überstellt. A U S B I L D U N GWährend des letzten Jahres wurden wieder zahlreiche Pflichtübungen und Schulungen bzw. intensive Einsatzübungen, Atemschutzübungen, Funkübungen und Schadstoffübungen durchgeführt – sowie an der Katastrophen-Hilfs-Dienst-Übung teilgenommen. Besonders erwähnenswert sind folgende Einzelausbildungen: Besonders erwähnenswert sind folgende Einzelausbildungen: 2. Erprobung Schindelar Veronika W E T T B E W E R B EAbschnittsfeuerwehr-Leistungsbewerb Bezirk Hollabrunn – in Zellerndorf E I N S Ä T Z EIm letzten Jahr wurde die FF-Grübern zu zwei technischen Einsätzen gerufen. Die FF-Grübern zu zwei technischen Einsätzen gerufen. Ehrenzeichen für 25-jährige verdienstvolle TätigkeitChristian Dittrich Anton Fleschitz Anton Hofstetter Ausbilder-Verdienstabzeichen in Silberfür OBI Hofstetter Anton Grundausbildung in der FF-GrübernOhne Ausbildung geht es in der Feuerwehr nicht. Die Grundausbilung beinhaltet u.a. folgende Themenbereiche: Organisation und Verhaltensregeln der Feuerwehr, Unfallverhütung im Feuerwehrdienst samt 16-stündigem Erste Hilfe Kurs, Geräte und Ausrüstung für den Brand- bzw. technischen Einsatz, Schutzbekleidung und Atemschutz, Alarmsystem und Nachrichtendienst, Brand- u. Löschlehre, Löschtechnik und Maßnahmen beim technischen Einsatz, Gefahrenlehre mit Verhaltensregeln, Verhalten im Einsatz (in Form von Übungen). Mit bestem Dank für Ihre Unterstützung grüßt mit „GUT WEHR“
Am Sonntag, den 6. Mai 2012 fand in der Pfarrkirche Eggendorf am Walde die traditionelle Florianifeier für die FF-Grübern und die FF-Eggendorf statt. Im Anschluß an die Meßfeier nahm der Kommandant Hofstetter Anton, OBI die Angelobung unserer neuen Feuerwehr-Kameraden Nicham Günther PFM, Pfannhauser Christian FM und Hofstetter David PFM vor.
Am Dienstag, den 1. Mai fand im Rahmen des Maissauer Stadtlaufes auch zum zweitenmal der Rad-Duathlon statt. Die FF-Grübern untertsützte diese Veranstaltung und übernahm die Streckensicherung im Kreuzungsbereich Gumping-Grübern und im Ortsgebiet von Grübern. Diese Veranstaltung fand vormittags bei herrlichem Sonnenschein statt.
Am Samstag, den 28.04.2012 haben wir bereits unseren Maibaum geholt. Viele fleißige Helfer waren notwendig um den extra langen Maibaum aus dem Wald zu bergen. Die FF-Grübern und der DEV-Grübern freuen sich auf Ihren Besuch am 1. Mai ab 15:00 Uhr – denn dann wird der Maibaum vor dem FF-Haus aufgestellt.
Am Faschingssonntag, den 19. Feber 2012 fand heuer wieder der traditionelle Faschingsumzug in Maissau statt. Die FF-Grübern war natürlich wieder mit einer eigenen Gruppe dabei. Diesesmal griffen wir das Maissauer Stadtentwicklungsmotto „Maissau wird violett“ auf und nahmen am Umzug mit einer violetten fahrbaren Kegelbahn teil. Natürlich war auch der Wein den wir gratis verteilten violett gefärbt. Viele Besucher nutzen diese Gelegenheit und haben die Kegel „abgeräumt“. Als Belohung für erfolgreiche Würfe gab es einen echten violetten Amethyst-Stein. Am Freitag den 20. Jänner 2012 fand im FF-Haus unsere Mitgliederversammlung statt. Der Kommandant Hofstetter Anton, OBI begrüßt STR Michaela Zellhofer, OV Gnauer Walter, EBI Schober Anton, EBI Gnauer Walter, unser Ehrenmitglied Helmut Guidugli und alle Mitglieder/innen der Feuerwehr. Danach gibt er einen Rückblick der Aktivitäten des letzten Jahres. Einsätze: Teilnahme an Übungen/Schulungen/Wettbewerben in
Einzelausbildung: Ehrungen für 25-Jahre verdienstvolles Mitwirken in der FF-Grübern Berichte der Sachbearbeiter: Gnauer Hans Gerhard berichtete über die Schulungen/Ausbildungen, im speziellen über die Tätigkeiten der FF-Jugend: -) unsere FF-Jugend-Mitglieder/innen haben folgende Prüfungen absolviert: Beförderungen: Unser Kommandant bedankt sich bei allen für die gute Zusammenarbeit und hebt nochmals die hervorragende Unterstützung der Dorfbevölkerung beim jährlichen FF-Heurigen hervor. Er beschließt die Sitzung mit einem „Gut Wehr“.
Start und Ziel, des vom Verein Gemeinsam-für-Maissau am Sonntag den 18. September veranstalteten Wandertages, war heuer in Grübern beim FF Haus. Bei herrlichem Wetter und nach einer sehenswerten Wanderstrecke lud der DEV- Grübern unterstützt von der FF-Grübern zum Mittagstisch. Zahlreiche Wanderer und Kinder nutzten das Angebot und verbrachten einen schönen Nachmittag bei uns in Grübern! Am Samstag, den 13. August lud unser Ehrenkommandant Gnauer Walter (BI) seine Familie, Freunde und die Kameraden/innen der FF-Grübern zu seiner 50er-Feier ein. Ein Team der FF-Grübern hat am Sonntag, den 3. Juli 2011 beim „Riesen-Wuzzel-Turnier“, welches der Damenfußball-Verein „Rudel Wilder Weiber (RWW)“ in Maissau veranstaltet hat, teilgenommen. Trotz regnerischem Wetter haben insgesamt 12 Teams an folgenden Bewerben teilgenommen: Riesen-Wuzzler, Fußball-Zielschießen, Kegelbahn, Schifahren (alle 6 Team-Mitglieder mit Riese n-Schiern) und Dart. Am Samstag, den 18. Juni 2011 fand in Maissau der Abschnittsfeuerwehrtag statt. Nach der aufgrund des Regenwetters in das Musikhaus verlegten Feldmesse wurden die „Ehrenzeichen für vieljährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesens“ vergeben. Folgende Mitglieder der FF-Grübern konnten die Ehrenzeichen für 25-jährige Tätigkeit – überreicht von Abschnittskommandant Nestreba, Bürgermeister Klepp, Landtagsabgeordnete Lembacher, Bezirkskommandant Thürr und Nationalratsabgeordneter Lausch – übernehmen: Christian Dittrich Die FF-Grübern bedankt sich bei den Kameraden für die langjährige Unterstützung.
Die Freiwillige Feuerwehr – Grübern berichtet über die Tätigkeiten 2010/2011. Insgesamt haben wir derzeit 36 Mitglieder (30 Aktive und 6 Reservisten) und ein Ehrenmitglied. A U S B I L D U N GWährend des letzten Jahres wurden wieder zahlreiche Pflichtübungen und Schulungen bzw. intensive Einsatzübungen, Atemschutzübungen, Funkübungen und Schadstoffübungen durchgeführt – sowie an der Katastrophen-Hilfs-Dienst-Übung teilgenommen. Besonders erwähnenswert sind folgende Einzelausbildungen:
Atemschutzleistungsprüfung in Oberwart/Burgenland:
Funkausbildung:
Ausbildungsprüfung Löscheinsatz in Bronze: Schöberl Tristan Weiters hat Hofstetter Julia als erstes Mitglied der FF-Grübern das Funkleistungsabzeichen erworben. W E T T B E W E R B EAbschnittsfeuerwehr-Leistungsbewerb Bezirk Hollabrunn – 26. Juni 2010, in Watzelsdorf E I N S Ä T Z EIm letzten Jahr wurde die FF-Grübern zu einem Brandeinsatz und technischen Einsätzen gerufen.
Keine Änderungen im Feuerwehr – KommandoIm Jänner des heurigen Jahres fanden im Rahmen der Jahreshauptversammlung Neuwahlen des Kommandos statt wobei das bestehende Kommando wie folgt wiedergewählt wurde
Mit bestem Dank für Ihre Unterstützung grüßt mit „GUT WEHR“ Unser Kamerad Hofstetter Herbert hat uns am 1. Mai anläßlich seines 50. Geburtstages zum Mittagessen eingeladen. Da wir an diesem Tag vormittags die Vorbereitungsarbeiten für das Maibaum aufstellen zu erledigen hatten war dieser Termin perfekt gewählt. Die FF-Grübern bedankt sich für die Einladung und wünscht unserem Jubilar alles Gute.
Am Samstag, den 19.02.2011 haben wir uns zu einen Arbeitseinsatz getroffen, es wurden dabei drei Teams gebildet. Zwei um die Holzarbeiten durchzuführen. Ausgerüstet mit zwei „Holzkloiber“ und Motorsägen fuhren die Teams zu ihren „Einsatzorten und haben den ganzen Nachmittag fleißig gearbeitet und so insgesamt ca. 25 Festmeter gemacht. Bei der Jahreshauptversammlung am 21. Jänner 2011 gab das Kommando und die Sachbearbeiter ihre Leistungsberichte über das abgelaufene Jahr 2010 ab. Der Kommandant bedankte sich bei seinen Kameraden für die tollen fünf Jahre der Zusammenarbeit und erklärte das zu einem guten Feuerwehrbetrieb auch ein gutes Team gehört, auf welches er sich immer verlassen konnte und das seine Aufgaben immer voll erfüllt hat. Danach übernahm Bürgermeister Josef Klepp den Vorsitz und es wurden die Neuwahlen durchgeführt. Das alte, und neue Kommando unter Kommandant OBI Anton Hofstetter und Stellvertreter BI Hans Gnauer wurden von den Mitgliedern der Wehr wiedergewählt. Als Leiter des Verwaltungsdienstes wurde V Bernhard Schober bestellt und ebenfalls in seiner Funktion bestätigt. Anschließend wurde von Bürgermeister Josef Klepp die Angelobung des neuen Kommandos vollzogen. Er gratulierte als erster und wünschte dem neuen/alten Führungsteam der FF Grübern, alles Gute. Das neugewählte Kommando bedankt sich bei seinen Kameraden für das bestätigte Vertrauen, welches durch das eindeutige Wahlergebnis zum Ausdruck gebracht wurde und versprach auch weiterhin in gewohnter Form die Wehr zu führen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Copyright © 2021 Freiwillige Feuerwehr Grübern - All Rights Reserved Powered by WordPress & Atahualpa |