Kategorien

Information zum Florianitag 2009

Die Freiwillige Feuerwehr – Grübern berichtet über die Tätigkeiten 2008/2009.
Insgesamt haben wir derzeit 33 Mitglieder (27 Aktive und 6 Reservisten) und ein Ehrenmitglied.
Von der Feuerwehrjugend wurde Manuel Schindelar und Hofstetter Julia in den aktiven Feuerwehrdienst überstellt.
Als neues Feuerwehr-Jugendmitglieder wurden Nicole und Veronika Schindelar aufgenommen.

Ausbildung

Während des letzten Jahres wurden wieder zahlreiche Pflichtübungen und Schulungen bzw. intensive Einsatzübungen, Atemschutzübungen,
Funkübungen und Schadstoffübungen durchgeführt – sowie an der Katastrophen-Hilfs-Dienst-Übung teilgenommen.
Besonders erwähnenswert sind folgende Einzelausbildungen:

Modul Truppführer FM Bettina Gnauer und FM Bernhard Horwarth
Modul Sachbearbeiter Nachrichtendienst FM Christian Nicham
Wissensabzeichen in Gold JFM Hofstetter Julia
Wissensabzeichen in Silber JFM Zehetner Lisa
Wissensabzeichen in Bronze JFM Zehetner Lisa
3. Erprobung JFM Zehetner Lisa
1. Erprobung JFM Hofstetter David

Ehrungen

LM Schuster Josef => Ehrenzeichen des Landes NOE für 50 Jahre Feuerwehrdienst

Wettbewerbe

Die FF Grübern hat an folgenden Bewerben erfolgreich teilgenommen:

Abschnittsfeuerwehr-Leistungsbewerb – 21. Juni 2008, in Hollabrunn
Beim Bewerb Silber A wurde mit großem Punkte-Vorsprung der 1. Platz erreicht.
Im Bewerb im Bewerb Bronze A erreichten wir den ausgezeichneten 2. Platz
und im Parallelbewerb bei welchem die 4 Abschnittssieger des Vorjahres antreten
konnten wir den hervorragenden 2. Platz erzielen.

Einsätze

Im letzten Jahr wurde die FF-Grübern zu Brandeinsätzen und technischen Einsätzen gerufen.

2 technische Einsätze (PKW bergen)
Brandeinsatz (Waldbrand in Klein Burgstall)

Mit bestem Dank für Ihre Unterstützung grüßt mit „GUT WEHR“

Ihre Feuerwehr

Modul Truppführer FM Bettina Gnauer und FM Bernhard Horwarth

Angelobung und Versprechen

Am Sonntag, den 3. Mai 2009 fand in der Pfarrkirche Eggendorf am Walde die traditionelle Florianifeier für die FF-Grübern und die FF-Eggendorf statt.

Im Anschluß an die Meßfeier nahm der Kommandant Hofstetter Anton, OBI die Angelobung einer Feuerwehr-Kameradin und eines Feuerwehr-Kameraden vor.
Hofstetter Julia, PFM und Schindelar Manuel, PFM wurden von der Feuerwehr-Jugend in den Aktiv-Stand der Feuerwehr Grübern übernommen.

ang076_g.jpg

Weiters sind 2 neue Feuerwehr-Jugend-Mitgliederinnen aus Grübern der FF-Jugend-Eggendorf beigetreten – Beide haben dem Kommandanten,
Schwingl Andreas ABI, der FF-Eggendorf “ Das Versprechen “ gegeben sich aktiv im Feuerwehr-Wesen zu engagieren.

Nach den Feierlichkeiten sorgte die FF-Jugend für die Verpflegung aller Anwesenden – dieser Einladung zum gemütlichen Beisammensein am Platz vor dem Kriegerdenkmal sind bei herrlichem Wetter viele Meßteilnehmer gefolgt.

Bericht zur Mitgliederversammlung 2009

Am Freitag, 23. Jänner 2009, fand im Feuerwehrhaus in Grübern die Mitgliederversammlung der FF Grübern statt.

Nach der Begrüßung von Ortsvorsteher und Stadtrat Gnauer Walter / EBI, Schober Anton / EBI, Gnauer Walter und aller Kameraden sowie der FF-Jugend berichtete der Kommandant Hofstetter Anton, OBI über die zahlreichen Übungen, Einsätze und rief spezielle Ausrückungen während des letzten Jahres in Erinnerung.

Einsätze:

14. Feber         Küchenbrand in Maissau

17. März         Scheunenbrand in Ober-Dürnbach

Bewerbe:

Teilnahme an den Abschnittsfeuerwehrleistunsbewerben in Hollabrunn

Schulungen:

Modul Truppführer Gnauer Bettina, Horwarth Bernhard

FF-Jugend:

3. Erprobung Zeheter Lisa, Schindelar Manuel, Hofstetter Julia
1. Erprobung Hofstetter David
Wissensabzeichen in Gold Hofstetter Julia, Schindelar Manuel
Wissensabzeichen in Bronze Zeheter Lisa
Wissenstestspiel Hofstetter David

Von der FF-Jugend wurden heuer in den Aktiv-Stand der Feuerwehr aufgenommen:

Hofstetter Julia und Schindelar Manuel

Beförderungen:

Dittrich Christian vom HFM zum LM
Schober Werner vom LM zum OLM
Gnauer Bettina vom PFM zum FM
Horwarth Bernhard vom PFM zum FM

Folgende Auszeichnungen wurden im Jahr 2008 überreicht:

LM, Schuster Josef => Ehrenzeichen des Landes Niederösterreich für 50 Jahre Dienst bei der Feuerwehr

Als Vertreter der Gemeinde dankt Stadtrat Gnauer Walter den FF-Kameraden und der FF-Jugend für die geleistete Arbeit und wünscht auch weiterhin unfallfreie Übungen und gesunde Heimkehr von den Einsätzen.

Der Kommandant bedankte sich bei allen Kameraden für ihr zahlreiches Erscheinen und die Unterstützung im abgelaufenen Jahr und beendete die Versammlung mit einem „Gut Wehr“.

Überraschende Hochzeitsfeier anstatt „Polterabend“

Am 10. Jänner 2009 lud unser Kommandant-Stv. Gnauer Hans Gerhard, BI ins Gasthaus Bauer (Feuersbrunn) ein um seine bereits im September stattgefundene standesamtliche Hochzeit zu feiern. Die Kameraden der FF folgten dieser Einladung sehr gerne und waren sehr überrascht als anstatt eines nachträglichen „Polterabends“ plötzlich verkündet wurde, dass das Brautpaar heute auch die kirchliche Trauung im engsten Familienkreis in Altenburg zelebriert hatte. Und als weitere Überraschung dieses Abends wurde auch noch bekanntgegeben, dass beim Brautpaar bereits der „Storch“ vorbeigeschaut hat.

Die FF-Grübern bedankt sich beim Brautpaar für die Einladung und wünscht alles Gute für den weiteren gemeinsamen Lebensweg.

Sirenenmontage

Auf unserem Feuerwehr-Haus wurde eine neue Sirene montiert.

Diese größere und somit wesentlich leistungsfähigere (lauter) Sirene wurde auf einem 6 Meter hohen Mast am FF-Hause montiert.
Zum Test der Funktionstüchtigkeit wird jeden Samstag um 12:05 Uhr eine Sirenenprobe (15 Sekunden gleich bleibender Dauerton) durchgeführt.

PICT2258.JPG

Nachwuchs beim FF-Verwalter

Die Nachtstunden am Samstag den 2. August 2008 werden für Sandra und Bernhard Schober, Leiter des Verwaltungsdienstes der Freiwilligen Feuerwehr Grübern, unvergesslich bleiben. Grund hierfür ist die Geburt ihres Sohnes Sebastian. Um 01.50 Uhr erblickte klein Sebastian das Licht der Welt.

seb_g.jpg

Die FF Grübern gratuliert den glücklichen Eltern, Sandra und Bernhard Schober sehr, sehr herzlich!