Am Samstag, den 21.06.2014 wurde vor dem FF-Haus in Grübern die Angelobung unserer Feuerwehr-Kameradinnen Veronika und Nicole Schindelar vorgenommen.
Beide Wettkampfgruppen der FF-Grübern trafen sich um bei diesem Ereignis da sein zu können.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Unser Kamerad Matthias Schöberl lud uns am Pfingstsamstag, den 07. Juni 2014 nach Buchbach im Bezirk Waidhofen zur Hochzeit mit seiner Daniela ein. Insgesamt waren 20 Kameraden/innen dabei als sich Daniela und Matthias das „Ja-Wort“ am Steg eines Teiches gaben. Nachdem alle Gäste dem frisch getrauten Ehepaar gratuliert hatten fuhr plötzlich das KLF der FF-Buchbach vor denn wir hatten mit der FF-Buchbach Kontakt aufgenommen und diese gebeten uns ihre Geräte zur Verfügung zu stellen, damit wir mit Matthias eine Wettkampfübung durchführen konnten. Da neben dem Festgelände ein Bach vorbei floss konnte somit sogar eine nasse Wettkampfübung durchgeführt werden. Vor Beginn der Übung wurde unserem Kammeraden Matthias ein besonderes Geschenk überreicht – er bekam einen goldenen Helm. Die Hochzeitsfeier fand dann bei herrlichsten Wetter im Festzelt gleich neben dem Teich statt. Die FF-Grübern wünscht dem Ehepaar Mölzer alles Gute und bedankt sich sehr herzlich für die Einladung zu ihrem Hochzeitsfest.
Nachdem am Nachmittag der Manhartsberg-Cup in Heinrichsdorf mit dem 3. Platz beendet wurde fuhren die „Kuppler“ weiter nach Watzelsdorf und haben beim dort stattfindenden Kuppelbewerb den 7. Platz erreicht. Am Freitag den 16.Mai 2014 lud uns unser Kamerad Anton Fleschitz zum Heurigen nach Zogelsdorf ein, um mit ihm seinen 50 Geburtstag zu feiern. Wir wünschen unserem Kameraden alles Gute und Am Samstag den 3. Mai 2014 fand der erste Tagesausflug der FF-Grübern statt. Die Reise ging in das südliche Burgenland, in den Bezirk Oberwart. Die erste Station war die unterirdische Welt des Bernsteiner Felsenmuseums wo wir viel Interessantes über die Edelserpentin-Gewinnung und -Bearbeitung erfuhren. Nach dem Mittagsessen fuhren wir weiter zum Baumwipfelweg nach Althodis. Leider zog gerade eine Regenwolke auf als wir uns auf den Weg in den Wald machten. Trotz des stürmischen Wetters wagte sich ein Großteil der Mitreisenden auf den 250 Meter langen und bis zu 21 Meter hohen Weg durch die Baumwipfel. Anschließend fuhren wir zur Vinothek am Eisenberg wo wir im Rahmen einer Weinverkostung einige sehr gute Weine des Südburgenlandes verkosteten. Danach ging die Fahrt weiter nach in Sankt Martin in der Wart. Dort trafen wir uns mit einigen Kameraden der FF-Sankt Martin beim Heurigen und ließen den Tag gemeinsam ausklingen. Allen Teilnehmer/innen hat unser erster Tagesausflug sehr gefallen.
Am Freitag den 17. Jänner 2014 fand im FF-Haus unsere Mitgliederversammlung statt. Der Kommandant Hofstetter Anton, OBI begrüßt Stadtrat Walter Berger, OV Gnauer Walter, UA-Kdt. Andreas Schwingl, EBI Schober Anton, EBI Gnauer Walter, unser Ehrenmitglied Helmut Guidugli und alle Mitglieder/innen der Feuerwehr inkl. der FF-Jugend. Danach gab unser Kommandant einen Rückblick zu den zahlreichen Aktivitäten des letzten Jahres. Einsätze: ein Brandeinsatz (Kellerbrand in einem Wohnhaus in Maissau) Teilnahme an Übungen/Schulungen/Wettbewerben in Berichte der Sachbearbeiter:
Unser Atemschutzwart kündigte auch „heftige“ Übungen an, damit das erlernte Wissen gleich praxisnah angewandt werden kann. Unser Nachrichtendienst-Sachbearbeiter Nicham Christian berichtete, dass alle 4 Funk-Übungen pflichtgemäß durchgeführt wurden. Ab heuer wird es nur mehr 2 Funk-Übungen geben, wobei eine davon als Schulung durchgeführt wird. Weiteres ersuchte er vor allem an der Funk-Schulung zahlreich teilzunehmen. BI Gnauer Hans Gerhard berichtete über die Schulungen/Ausbildungen, im speziellen über die Tätigkeiten der FF-Jugend/Eggendorf: Aus Grübern ist seit Februar 2013 Stefan Gnauer bei der FF-Jugend aktiv und somit der einzige Vertreter aus Grübern, da Veronika Schindelar heuer in den Aktivstand der Feuerwehr übernommen wurde. Die FF-Jugend hat bei Wissenstests und Wettkampfübungen (gemeinsam mit Ravelsbach) teilgenommen. Insgesamt besteht die FF-Jugend derzeit aus 8 Burschen und 4 Mädchen. Beförderungen: Als neue Feuerwehr-Mitgliederinnen dürfen wir Schindelar Nicole und Schindelar Veronika (Überstellung von der FF-Jugend) bei der FF-Grübern begrüssen. Unser Kommandant bedankt sich bei allen Kameraden/innen für die gute Zusammenarbeit und hebt nochmals die hervorragende Zusammenarbeit hervor und bittet alle FF-Mitglieder/innen auch weiterhin um zahlreiche Teilnahmen an den laufenden Schulungen und Übungen. Er beschließt die Sitzung mit einem „Gut Wehr“. Seit dem Jahr 1997 wurden wir bei jeder Mitgliederversammlung von den drei „Meisterköchen“ bekocht. Die Leitung übernahm stets, bereits in den Nachmittagsstunden, unser EBI Schober Anton. Sein Team besteht aus dem Jägermeister Klepp Hans und seinem Adjutanten Andrich Christian. EBI Schober Anton, welcher die Feuerwehr auch als Kommandant jahrelang geführt hat, hat heuer leider seinen Rücktritt bei den Meisterköchen verkündet und wir suchen somit einen motivierten Nachfolger für kommende Mitgliederversammlungen. Die Kameraden der Feuerwehr bedanken sich für die Verköstigungen in der Vergangenheit und wünschen sich, dass die Meisterköche uns auch weiterhin bei der jährlich stattfindenden Mitgliederversammlung versorgen. Am Montag, den 7. Oktober um 19:30 Uhr rückten die Feuerwehren aus Grübern und Eggendorf zu einer gemeinsamen Einsatzübung aus. Übungsannahme war der Brand eines mit Brennholz gefüllten Schuppens welcher sich im Ortsgebiet zwischen zwei Hallen befindet. Vom 5. – 7. Juli 2013 fand unser FF-Heuriger bei herrlich sommerlichem Wetter statt. Am Samstag fand im Rahmen des Festes ein Sauger-Kuppelbewerb statt an welchem 9 Gruppen teilnahmen.
Am Sonntag, kamen wieder zahlreiche Besucher/innen zum Mittagessen um die würzigen Grill-Henderl und die Sur-Schnitzel zu verspeisen. Die FF-Grübern bedankt sich bei den zahlreichen Besucher/innen und freut sich auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr.
Am Freitag, den 28. Juni 2013 nahm eine Gruppe der FF-Grübern an den Saugerkuppelbewerben in Grund teil. Eigene Wettkampfleiberl wurden der Wettkampfgruppe der FF-Grübern am Pfingstmontag von der Firma RW-MONTAGEN, dem Trockenausbauer für Industrie, Büro und Heim, gesponsert. Geschäftsführer Walter Reicht, der seinen Wohnsitzt in Grübern hat, übergab die „Team Reicht“-Leiberl dem Kommandanten Anton Hofstetter und den anwesenden Wettkämpfern und wünschte unserem Wettkampf-Team damit viele erfolgreiche Bewerbe.
Am Pfingstmontag, den 20. Mai 2013 rückten die FF-Grübern und die FF-Eggendorf zur feierlichen Segnung der neuen Amethyst-Kapelle „Zum Heiligen Geist“ aus. Die Segnung wurde durch Bischofsvikar i.R. Dr. Matthias Roch vorgenommen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Copyright © 2021 Freiwillige Feuerwehr Grübern - All Rights Reserved Powered by WordPress & Atahualpa |