|
Am Samstag, den 26. Mai 2012 hat die FF-Grübern mit unserer Wettkampfgruppe am Manhartsberg-Cup 2012, welcher in Riegersburg ausgetragen wurde, teilgenommen. Beim heurigen Bewerb haben 17 Gruppen teilgenommen.
In der Gemeindewertung für die Gemeinde Maissau erreichten wir den 1. Platz.
Am Samstag, den 19. Mai 2012 haben 5 Mann unserer Wettkampfgruppe am Parallel-Saugerkuppelbewerb teilgenommen.
An diesem Bewerb, welcher im Rahmen des Watzelsdorfer Feuerwehrfestes stattfand, nahmen insgesamt 11 Gruppen teil.
Unsere Gruppe konnte sich bis in das Finale vorkämpfen und belegte den hervorragenden 2. Platz.
Nur die Gruppe der FF-Untermarkersdorf war an diesem Tag besser.
Wir gratulieren unser Gruppe zu diesem tollen Erfolg.
Vom 1. – 3 Juli 2011 fanden die Landesleistungsbewerbe in unserer Nähe, nämlich in Krems statt. Die FF-Grübern war mit einer gemischten Wettkampfgruppe bestehend Mitgliedern der FF-Eggendorf und FF-Grübern mit dabei. Diese Gruppe hat die Bewerbe Bronze A und Silber A erfolgreich beendet und somit das „silberne Leistungsabzeichen“ erworben.
Das Komando der FF-Grübern gratuliert zu diesem Erfolg.
Am Samstag, den 25. Juni 2011, fand in Zellerndorf der Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb statt.
An diesem Bewerb haben ca. 90 Gruppen in den verschiedenen Kategorien teilgenommen.
Die Wettkampfgruppe der FF-Grübern konnte beim Bewerb Bronze A den hervorragenden
3. Platz (400,10 Punkte) auf Bezirksebene belegen. Wir wurden nur von den Gruppen aus Riegersburg (405,80 Punkte) und Thern (405,10 Punkte) geschlagen.
Beim Bewerb Silber A belegten wir den 8. Platz (364,80 Punkte).
Den Parallel-Bewerb den die 4 Abschnittsieger aus dem Vorjahr austrugen konnte die Wettkampgruppe der FF-Thern gewinnen und somit den Wanderpokal in Form des „goldenen Spinnenhelmes“ für ein Jahr übernehmen.
Die Siegerehrung wurde von Bezirksfeuerwehrkommandant Johann Thürr, Nationalratsabgeordneten Christian Lausch, Landtagsabgeordneter Marianne Lembacher und Bezirkshauptmann Stefan Grusch und sowie Bürgermeister Karl Schwayer durchgeführt.
Am Samstag, den 28. Mai 2011 hat die FF-Grübern mit unserer Wettkampfgruppe am Manhartsberg-Cup 2011, welcher in Wartberg ausgetragen wurde, teilgenommen. Beim heurigen Bewerb haben trotz dem fast ganztags andauernden Regen 16 Gruppen teilgenommen. Jede Gruppe mußte zweimal antreten und die beste Zeit wurde zur Bewertung herangezogen.
So wie auch letztes Jahr konnte sich unsere Wettkampfgruppe für das Finale der besten 4 Gruppen qualifizieren.
Im spannenden Finalbewerb erreichten wir den ausgezeichneten 3. Platz.
Weiters erzielten wir in der Gemeindewertung für die Gemeinde Maissau den 1. Platz.
Somit konnten wir mit zwei Pokale den Heimweg antreten.
Am Samstag, den 28. Mai 2011 nahm eine „gemischte“ Wettkampfgruppe bestehend aus jungen FF-Mitgliedern/innen der FF-Grübern und der FF-Eggendorf am Kuppelbewerb in Watzelsdorf teil. Unsere junge Gruppe nutzte diesen Bewerb um sich auf den Bezirkfeuerwehrbewerb, welcher am 25. Juni in Zellerndorf stattfinden wird, vorzubereiten sodaß auf die Platzierung (12. Platz) „weniger“ Wert gelegt wurde.
Am Samstag, den 14. Mai 2011 haben wir an den Naßwettkämpfen in Ameisthal teilgenommen. Ziel dieses Wettkampfes ist es die Löschleitung schnellst möglich aufzubauen um dann aus einem Wasserreservoir „anzusaugen“. Der Wettkampf ist beendet sobald mit jedem Strahlrohr die Zielvorrichtung „weggespritzt“ wurde.
Die FF-Grübern hat bei diesem Wettkampf den hervorragenden 2. Platz von insgesamt 10 teilnehmenden Gruppen erzielt. Wir mußten uns der Siegergruppe aus Oberrussbach nur um 0,6 Sekunden geschlagen geben. Den dritten Platz belegte die FF-Poysdorf, welche nur 0,1 Sekunden hinter uns platziert war.
Nach dem Wettkampf stärkten wir uns beim FF-Heurigen der FF-Ameisthal.
Am Samstag den 02.04.2011 um 13 Uhr, fuhren unsere 12 Jugendlichen der Jugendfeuerwehr Eggendorf am Walde nach Wullersdorf zum Wissenstest. Da wir sehr fleißig gelernt haben, war das Ergebnis fast schon vorherzusehen. Es mussten die Gerätschaften für den Löscheinsatz erkannt und erklärt werden, sowie die Knotenkunde beherrscht und die Dienstgrade erkannt werden. Auch einen schriftlichen Test über das Verhalten im Brandfall, legten unsere Teilnehmer fast Fehlerlos ab.
Wir dürfen folgenden Teilnehmern zu ihrem erlangten Abzeichen gratulieren:
Wissenstest Spiel in Bronze: Eigner Michelle, Jordan Alice und Mattes Christian
Wissenstest Spiel in Silber: Brandl Sebastian und Kloiber Christian
Wissenstest Bronze: Adler Janine und Schmidl Sascha
Wissenstest Silber: Monschein Julia
Wissenstest Gold: Hofstetter David, Malik Nicolas, Schwingl Corina und Wessner Michael
Vor allem das Team der Jugendbetreuer, LM Schwaiger Christina, BI Fassl Andreas, HBI Schwingl Andreas und FM Brandl Andreas gratulieren recht herzlich zu eurem Erfolg!
Auch heuer reiste vom 01. bis 02. April ein Atemschutz Trupp der FF Grübern zur Atemschutzleistungsprüfung ins Burgenland!
Nach der Anreise am Freitag wurde auf der Übungsstrecke in Markt Allhau noch ausgiebig geübt, am Samstag wurde dann nachmittags der Bewerb in Oberwart absolviert und bravourös bestanden!
Unterstützung bei der Vorbereitung und Unterbringung erhielten wir wieder durch die Feuerwehrkameraden aus St. Martin i.d. Wart.
Die sehr praxisnahe Gestaltung der Leistungsprüfung stellt natürlich auch eine hervorragende Ausbildung für die Geräteträger dar.
Beim Bewerb – Atemschutzleistungsprüfung – wird mit schweren Atemschutz ein Innenangriff simuliert wobei eine Hindernisstrecke überwunden werden muss, anschließend wird die Rettung einer Person durch einen Tunnel durchgeführt. Danach muss der Trupp der aus drei Atemschutzgeräteträger besteht Fragen aus dem Bereich Atemschutz und Gefahren beim Einsatz beantworten weiters sind noch die Wartungsarbeiten an der Atemschutzmasken vorzuführen.
Am 4. und 5. März stellten sich über 600 Bewerber in der Landes-Feuerwehrschule in Tulln den Prüfungen zur Erlangung des Feuerwehr-Funkleistungsabzeichens.
Mit dabei auch Julia Hofstetter aus unser Wehr, die gemeinsam mit Bianca Schwingl und Ulrike Burger aus der Nachbarwehr Eggendorf am Walde das Funkleistungsabzeichen erwarben.
Wir gratulieren zu diesen Erfolg!
Am Sonntag, den 28. November 2010 haben zwei unserer Kameraden mit 2 Gruppen der FF Eggendorf am Walde erfolgreich die Ausbildungsprüfung Löscheinsatz Kategorie Bronze erfolgreich absolviert.
Wir gratulieren FM Julia Hofstetter und OFM Tristan Schöberl recht herzlich zu diesem Erfolg.
Am Samstag den 07. Aug. 2010 war die Wettkampfgruppe der FF – Grübern beim traditionellen Nassbewerb in Mühlbach eingeladen. Durch die starken Regenfälle der letzten Tage wurde aber der Bewerb als Kupplungsbewerb vor dem Festzelt durchgeführt.
Die FF Grübern stellte zwei Gruppen mit denen der erste und siebente Platz erreicht wurden.
Durch den Sieg beim Bewerb an dem insgesamt 10 Gruppen teil nahmen ging auch der Wanderpokal für ein Jahr nach Grübern.
Am Samstag, den 26. Juni 2010 fanden in Watzelsdorf die Leistungsbewerbe des Bezirkes Hollabrunn (aufgeteilt in die Abschnitte Ravelsbach, Retz, Haugsdorf und Hollabrunn) statt.
Unsere Wettkampfgruppe erreichte in unserem Abschnitt Ravelsbach wieder TOP-Platzierungen – obwohl das von uns angestrebe Ziel nicht ganz erreicht werden konnte:
1. Platz im Bewerb Silber / A mit 387,8 Punkten
3. Platz im Bewerb Bronze / A mit 393,1 Punkten
Weiters hat an diesem Tag auch eine „gemischte Gruppe“ mit fünf Feuerwehrkameraden aus Grübern und vier Feuerwehrmitglieder/innen aus Eggendorf teilgenommen.
Diese noch sehr „junge“ Gruppe welche unter dem Namen „AFK Ravelsbach Grübern – Eggendorf“ erstmals bei Bewerben angetreten ist hat in der AFK-Wertung den
1. Platz im Bewerb Bronze / A mit 373, 4 Punkten
erzielt.
Wir gratulieren allen Kameradinnen und Kameraden zu diesen Erfolgen.
Samstag der 12. Juni 2010 war für die Wettkampfgruppe der FF-Grübern ein intensiver Wettkampftag.
Erstmals haben wir gleichtägig an zwei Abschnittsbewerben teilgenommen und zwar am Vormittag bei den 38. Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb der Feuerwehrabschnitte Eggenburg, Gars, Geras und Horn
und am Nachmittag bei Abschnittsfeuerwehrbewerb des AFKDO Kirchberg/Wagram.Dieser Tag war geprägt von vielen Erfolgen und auch einem Mißerfolg.
Begonnen haben wir den Tag mit der Teilnahme am Bewerb Silber/Gästegruppe in Etsmannsdorf.
Danach haben wir am Bewerb Bronze/Gästegruppe teilgenommen.
Beim Bewerb in Silber haben wir Platz 1 erzielt – beim Bewerb in Bronze war unser Ergebnis leider nicht so erfolgreich wir konnten nur den vierten Platz erreichen und wurden erstmals von der Wettkampfgruppe der FF Maissau geschlagen, welche
den dritten Platz erzielen konnte.
Am Nachmittag sind wir dann bei den Bewerben in Ottenthal als Gästegruppe angetreten und hier haben wir einen großen Erfolg erzielt.
Erstmals ist es uns gelungen beim Bewerb in Bronze mehr als 400 Punkte zu erzielen und zwar haben wir diesen Bewerb mit 400,32 Punkten abgeschlossen. Mit dieser Leistung haben wir den 1. Platz erzielt.
Beim Bewerb in Silber konnten wir das Ergebnis vom Vormittag egalisieren und nochmals den 1. Platz (389,46 Punkte) erzielen.
Die drei ersten Plätze wurden von der Gruppe natürlich gebührend gefeiert und die Pokale einigemale angefüllt.
Beim Manhartsberg-Cup am 22. Mai 2010 konnte die Truppe aus Grübern ihre gute Vorbereitung auf die Bewerbe um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze und Silber unter Beweis stellen.
Im Zuge der Vorausscheidung wo 20 Gruppen antraten wurde der hervorragende 4. Platz und somit die Qualifikation für das Finale der besten vier Gruppen erreicht.
Im Finale warteten als erster Gegner die Freunde der FF Watzelsdorf, welche mit einer Angriffzeit von knapp über 40 sec. und einer fehlerfreien Arbeit „bezwungen“ wurden.
Beim Antreten im Finale um den Sieg gegen die FF Riegersburg wurde unseren Kameraden aber ein kleiner Fehler zum Verhängnis und somit der tolle 2. Platz erreicht.
Nach der Siegerehrung wurde natürlich noch ausgiebig der Erfolg gefeiert.
Am Samstag, den 1. Mai hat eine Abordnung unserer Feuerwehr an einem Kuppel-Wettbewerb in Unter-Markersdorf teilgenommen.
Bei diesem Bewerb braucht nicht die vollständige Wettkampf-Gruppe anzutreten, sondern es wird „nur“ das Sauger-Kuppeln durchgeführt.
Die FF-Untermarkersdorf hatte 11 Gruppen eingeladen, welche sich in zwei parallel durchgeführten Bewerben für das Finale qualifizieren mussten.
|
|