Am 16.03.2013 wurde die erste Übung des heurigen Jahres in 2 Etappen abgehalten: – erster Teil: Maschinistenausbildung – zweiter Teil: Durchführung einer Einsatzleiterschulung auf Basis Unterlagen der heurigen Kommandentanfortbildung
|
||||
Am 16.03.2013 wurde die erste Übung des heurigen Jahres in 2 Etappen abgehalten: – erster Teil: Maschinistenausbildung – zweiter Teil: Durchführung einer Einsatzleiterschulung auf Basis Unterlagen der heurigen Kommandentanfortbildung Am Dienstag den 12.03.2013 fand die erste heurige Funkübung in Ober-Dürnbach statt. Die FF-Grübern war mit 5 Mann an dieser Übung beteiligt. Am 04.03.2013 fand im FF-Haus Eggendof eine Winterschulung für die Feuerwehren Eggendorf und Grübern statt. Thema war die Öffnung von Türen und Fenstern im Rahmen von Einsätzen. Die Winterschulung 2013 für die Feuerwehren Eggendorf am Walde, Grübern, Limberg, Maissau, Oberdürnbach und Unterdürnbach fand am Donnerstag, 28. Februar 2013 im Feuerwehrhaus Limberg statt. Die heurige Winterschulung war dem Thema Zivilschutz gewidmet. Krisen und Katastrophenschutzmanagement in Niederösterreich (was passiert in Nö, wer sind die handelnden Personen, welche Gesetzeslage) Krisen und Katastrophenschutzmanagement in der Familie (welche Maßnahmen sind im Zuge des Selbstschutzes im Familienbereich zu […] Am Dienstag, den 29.01.2013 trafen sich 35 FF-Männer aus dem Unterabschnitt Maissau im FF-Haus Eggendorf zur Unterabschnitts-Atemschutz-Schulung. Hauptthema der Schulung waren die Überwachungspflichten des Gruppenkommandaten für seine eingesetzten Atemschutztrupps. Am Freitag den 18. Jänner 2013 fand im FF-Haus unsere Mitgliederversammlung statt. Der Kommandant Hofstetter Anton, OBI begrüßt Bürgermeister Josef Klepp, UA-Kdt. Andreas Schwingl, OV Gnauer Walter, EBI Schober Anton, EBI Gnauer Walter, unser Ehrenmitglied Helmut Guidugli und alle Mitglieder/innen der Feuerwehr. Nach der Begrüssung hielten wir eine Gedenkminute für unseren im November 2012 verstorbenen Kameraden Franz Leser ab. Danach gab unser Kommandant einen Rückblick […] Am Samstag, den 17.11.2012 trafen sich 10 FF-Männer um für die heurige Heiz-Saison das Holz zu machen. Mit 2 Sägen wurde bis kurz vor Sonnenuntergang geschnitten und das Stückholz auch gleich für den Winter eingelagert. #gallery-1 { margin: auto; } #gallery-1 .gallery-item { float: left; margin-top: 10px; text-align: center; width: 25%; } #gallery-1 img { border: 2px solid #cfcfcf; } #gallery-1 .gallery-caption { margin-left: 0; } Der Winter kann nun kommen. Am Montag, dem 05. November 2012 ist unser Kamerad Franz Leser, HFM plötzlich verstorben. HFM Franz Leser war seit 1973 in der Feuerwehr aktiv. Wir verlieren mit ihm einen guten Kameraden und werden ihn stets in guter Erinnerung behalten. Das Begräbnis findet am Samstag, dem 10. November 2012 um 14:00 Uhr in der Pfarrkirche Eggendorf statt. Treffpunkt: 13:15 Uhr Gasthaus Winkelhofer Adjustierung: Dienstbekleidung I (braune […] Am 27. Oktober 2012 um 22:43 Uhr wurde die FF-Grübern von „Florian NÖ“ zu einem Einsatz gerufen. Aufgrund des ersten Schneefalles in diesem Jahr rutsche ein PKW von der Fahrbahn in einen Acker. Dieser Unfall ereignete sich von Grübern kommend auf der Straße Richtung Wilhelmsdorf. Das Fahrzeug wurde im vorderen Bereich beschädigt und musste von den Feuerwehrmännern auf die Straße zurück befördert werden. Trotz der […] In den letzten 6 Monaten haben sich 3 Kameraden in vielen Stunden intensiv auf die Abnahme der Prüfung „Trupp-Mann“ vorbereitet. Die Ausbildung in der Feuerwehr wurde von unserem Kommandanten Hofstetter Anton, OBI durchgeführt. Alle 3 Kameraden (Pfannhauser Christian, Nicham Günter, Hofstetter David) haben die Prüfung in Ravelsbach souverän bestanden. #gallery-2 { margin: auto; } #gallery-2 .gallery-item { float: left; margin-top: 10px; text-align: center; width: 25%; […] Am Montag, den 1. Oktober 2012 fand gemeinsam mit der FF-Eggendorf eine „Nacht-Übung“ statt. Um 19:30 Uhr, nach Einbruch der Dunkelheit, starteten die FF-Grübern und die FF-Eggendorf zum Übungsort. Übungsannahme war ein PKW-Unfall mit bewußtloser Person ein einem brennenden Auto. Nach Absicherung der Unfall-Stelle und Erkundung der Lage wurden die Rettungsmaßnahmen gesetzt. Die FF-Grübern stellte den Rettungstrupp und sorgte für die Lichtversorgung bzw. Erst-Löschung mittels […] Am Dienstag, den 11. September 2012 fand unter der Übungsleitung der FF-Unter-Dürnbach eine Funk-Übung statt. Ziel dieser Übung war das richtige Kartenlesen. Über Funk wurden von der Übungsleitung jeder teilnehmenden Feuerwehr die Koordinaten durchgegeben und diese Punkte mußten dann auf der Karte gesucht und mit dem FF-Fahrzeug angefahren werden. An den Zielpunkten waren dann jeweils einige Fragen deponiert, welche per Funk an die Übungsleitung beantwortet […] #gallery-5 { margin: auto; } #gallery-5 .gallery-item { float: left; margin-top: 10px; text-align: center; width: 50%; } #gallery-5 img { border: 2px solid #cfcfcf; } #gallery-5 .gallery-caption { margin-left: 0; } /* see gallery_shortcode() in wp-includes/media.php */ Am Samstag, den 1. September 2012 rückten wir um 17:00 Uhr mit 5 Mann zur Unter-Abschnitts-Übung in Limberg aus. Bei Eintreffen am Einsatzort (Teichweg-Siedlung) wurden 3 FF-Männer […] Am Freitag, den 24.08.2012 hat eine Gruppe der FF-Grübern in Neustift im Felde an einem Naß-Wettbewerb erfolgreich teilgenommen. Unsere Gruppe erreichte bei diesem Bewerb mit einer Zeit von 59,81 sec. den hervorragenden 2. Platz (Sieger-Zeit 58,35 FF-Ried) von insgesamt 9 teilnehmenden Wettkampf-Gruppen. Am Dienstag, den 10.07.2012 trafen sich alle Unterstützer/innen unserer Feuerwehr um den Abschluß des diesjährigen FF-Heurigen zu feiern. Anläßlich unseres 25. FF-Festes und des 90 jährigen Bestehens unserer Feuerwehr wurden die viele freiwillige Helfer/innen, welche und teilweise schon jahrzehnte unterstützen, geehrt. #gallery-6 { margin: auto; } #gallery-6 .gallery-item { float: left; margin-top: 10px; text-align: center; width: 25%; } #gallery-6 img { border: 2px solid #cfcfcf; } viele freiwillige Helfer/inne Heimtraud Schober Barbara Kreutzinger Hermine Gartner Leopoldine Kreutzinger Friederike Kubelka Brigitta Leser Gertrude Horwarth Maria Schober Anita Gnauer Josef Klepp Christian Andrich Maria Gnauer Annemarie Fleschitz Monika Hofstetter Franz Leser Hermine Zeitlberger Elfriede Hofstetter Helmut Guidugli Sandra Schober Anton Schober Heurigen-Initiator Werner Wittek Herta Horwarth Petra Leser Johann Klepp Brigitte Chalupka Brigitta Gnauer Unser FF-Heuriger hat dieses Jahr mit sehr sommerlichen Temperaturen begonnen – während der Durchführung der Vorbereitungen kletterte das Thermometer auf bis zu 35 Grad Celsius. Auch am Freitag, den ersten Tag unseres Festes herrschten zu Beginn noch sehr sommerliche Temperaturen – erst am Abend gab es ein kurzes aber heftiges Gewitter welches für die „gewünschte“ Abkühlung sorgte. Die zahlreichen Besucher unseres Festes ließen sich von […] |
||||
Copyright © 2025 Freiwillige Feuerwehr Grübern - All Rights Reserved Powered by WordPress & Atahualpa |