Kategorien

Vize-Manhartsberg-Cup-Sieger

Beim Manhartsberg-Cup am 22. Mai 2010  konnte die Truppe aus Grübern ihre gute Vorbereitung auf die Bewerbe um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze und Silber unter Beweis stellen.

Im Zuge der Vorausscheidung wo 20 Gruppen antraten wurde der hervorragende 4. Platz und somit die Qualifikation für das Finale der besten vier Gruppen erreicht.

Im Finale warteten als erster Gegner die Freunde der FF Watzelsdorf, welche mit einer Angriffzeit von knapp über 40 sec. und einer fehlerfreien Arbeit „bezwungen“ wurden.

Beim Antreten im Finale um den Sieg gegen die FF Riegersburg wurde unseren Kameraden aber ein kleiner Fehler zum Verhängnis und somit der tolle 2. Platz erreicht.

Nach der Siegerehrung wurde natürlich noch ausgiebig der Erfolg gefeiert.

Einsatzübung in Eggendorf

Am Montag, den 11.05.2010 fand eine gemeinsame Übung mit der FF-Eggendorf statt.  Ziel der Übung war es die Löschwasser-Versorgung im Bereich der Eggendorfer „Braun-Siedlung“ zu überprüfen.

Der Übungsleiter erteilte der FF-Grübern den Auftrag die Löschwasser-Leitung vom Hydranten am Ortsende (Richtung Baierdorf) weg, aufzubauen. Wir mussten alle im Fahrzeug mitgeführten B-Schläuche verwenden um bis zum angenommen „Brandobjekt“ die Schlauch-Leitung aufzubauen. Danach haben wir mit einem B-Strahlrohr mit Stütz-Krümmer den „Brand“, von dieser Seite des Baches, bekämpft.

Die FF-Eggendorf erhielt vom Übungsleiter den Auftrag die Brandbekämpfung auf der anderen Seite des Baches vorzunehmen.

Nach dem Befehl „Brand Aus“ rückten beide Feuerwehren in das FF-Haus Eggendorf ein um diese Übung ausgiebig zu besprechen.

  P5102750.JPG P5102766.JPG P5102769.JPG P5102768.JPG

Maibaum aufstellen 2010

Unser heuriges Maibaum aufstellen fand ausnahmsweise am Freitag, den 30.04.2010 ab 18:00 Uhr statt. Wir haben diesen Termin gewählt weil am 01. Mai in Eggendorf das 900 Jahr – Jubiläumsfest statt fand.

Der heurige Baum ist 25 Meter hoch. Trotz den Freitagabend Termins kamen viele Dorfbewohner zusammen um dieses traditionelle Fest zu feiern. Begünstigt durch das warme Wetter konnte dieser Abend lange im Freien genossen werden.

Kuppel-Wettbewerbe in Unter-Markersdorf

Am Samstag, den 1. Mai hat eine Abordnung unserer Feuerwehr an einem Kuppel-Wettbewerb in Unter-Markersdorf teilgenommen.
Bei diesem Bewerb braucht nicht die vollständige Wettkampf-Gruppe anzutreten, sondern es wird „nur“ das Sauger-Kuppeln durchgeführt.

Die FF-Untermarkersdorf hatte 11 Gruppen eingeladen, welche sich in zwei parallel durchgeführten Bewerben für das Finale qualifizieren mussten.

Brandeinsatz in Unter-Dürnbach

Um 07:00 Uhr haben die Mitglieder der Feuerwehr Grübern folgende SMS-Nachricht erhalten:

Florian NÖ meldet Wohnhausbrand (B3)für Grübern:
3721 Unterdürnbach 29 (Feuer)

Bereits wenige Minuten später fanden sich die FF-Kameraden im Feuerwehrhaus ein um sich für den Einsatz auszurüsten.

Bei Eintreffen am Einsatzort wurde die FF-Grübern seitens des Einsatzleiters aufgefordert den Atemschutzsammelplatz einzurichten und einen Sicherungstrupp bereitzustellen.

Durch das rasche Eingreifen der Feuerwehren konnte ein Übergreifen der Flammen auf das gesamte Wohnhaus vermieden werden. Das in Brand geratene Schlafzimmer brannte aber vollständig aus.

Einen weiteren Bericht und Bilder finden Sie auf http://ffmaissau.at/

Atemschutzübung

Am Samstag den 10. April wurde in Grübern eine Atemschutzübung innerhalb der Feuerwehr abgehalten.
Bei dieser Übung wurden keine Atemschutzmasken verwendet. Ziel der Übung war, richtiges und sicheres Absuchen verschiedener Räumlichkeiten eines Wirtschaftsgebäudes.

Leistungstest der Feuerwehrjugend

Wochenlang wurde für den Leistungstest der Feuerwehrjugend am 10.04.2010 geübt. Es galt die Geräte für den Löscheinsatz oder für den technischen Einsatz zu erkennen und zu beschreiben und die Knotenkunde zu beherrschen, sowie die Dienstgrade in der Feuerwehr zu kennen und zum Schluß mittels schriftlichen Test das richtige Verhalten im Notfall zu erklären.
Mit 12 Jugendlichen fuhren die Betreuer BI Fassl Andreas, LM Schwaiger Christina und FM Brandl Andreas, nach Ravelsbach, wo in der dortigen Hauptschule die Prüfungen abgelegt wurden. Insgesamt holte die Jugendfeuerwehr Eggendorf: 3x Gold, 4x Silber, 1x Bronze und in der Kategorie Spiel: 1x Silber und 2x Bronze. In der Kategorie Leistungstest Spiel Bronze konnte Sebastian Brandl sein Wissen zur Schau stellen und hatte dabei Null Fehler also volle Punkteanzahl.

DSC06693.JPG
Herzliche Gratulation!

Faschingsausklang in Grübern

Heuer fand der Faschingsausklang der Gemeinde Maissau in Grübern statt.

Zahlreiche „Narren“ haben sich mit dem Faschingsprinzenpaar vor und im FF-Haus eingefunden um das Ende der Faschingssaison zu feiern.

Die FF-Grübern hatte hierfür ein spezielles Menü in Angebot  –  erstmals gab es Steckerlfische im Winter.

Feuerwehrjugend am Faschingsumzug

Schon am Freitag Abend trafen sich 9 Jugendliche und vier Betreuer unserer Feuerwehrjugend zum Schmücken unseres Wagens.
Mit viel Spaß wurde der alte Feuerwehranhänger, welcher uns von Kommandant OBI Hofer Christoph zur Verfügung gestellt wurde, auf ein „Knallrotes Gummiboot“ umgebaut. Mit Meterweise rotem Stoff und darin eingenähten Luftballons, wurde der Wagen umschlungen und mit einer Arbeitsleine dekoriert. So konnte man fast glauben, es währe ein echtes Schlauchboot. Mit etwas Styropor und Besenstangen wurden Paddeln gebaut.
Am Sonntag Nachmittag um 14 Uhr ging’s dann auch schon los. Mit einem CD Player bewaffnet, welcher zwar endlos:“ Er hat ein Knallrotes Gummiboot“ trällerte, aber zum Leidwesen nur von uns hörbar war, da zu schwache Lautsprecher, setzte sich unser „Boot“ in Bewegung.

DSC06403.JPG DSC01586.JPG DSC01629.JPG

Bekleidet mit Bademantel und Duschhaube nahmen folgende Jugendliche Teil: Brandl Florian, Brandl Sebastian, Böhacker Mirijam, Hofstätter David, Hörker Marco, Kloiber Christian , Malik Nicolas, Monschein Julia und Schwingl Corina. Als Betreuer waren mit an Bord: BI Fassl Andreas, LM Schwaiger Christina und FM Brandl Andreas.

Ein besonderes Dankeschön geht an unseren Fahrer OBI Hofer Christoph, welcher uns Traktor und Anhänger, sowie seine Zeit zur Verfügung gestellt hat.
Es war ein sehr schöner Nachmittag und das nicht nur wegen des herrlichen Wetters.

Fasching in Maissau

Alle zwei Jahre findet in Maissau ein großes Faschingstreiben mit Faschingsumzug statt. Heuer trafen sich mehr als 800 Mitwirkende zu diesem Spektakel.

Natürlich war auch die FF-Grübern wieder mit einer Gruppe vertreten.

Heuer haben wir die Spitzenkanditen welche zur Maissauer Gemeinderatswahl im März antreten werden vorgestellt und zwar sind das:

Jacques CHIRAC, Gerhard SCHRÖDER, Barack OBAMA, Nicolas SARKOSY, Richard LUGNER, Angela MERKEL, Bill CLINTON

Obwohl diese prominenten Kandidaten von vielen Bodyguards beschützt wurden ist dennoch vielen Besuchern gelungen mit den Kandidaten in engen Kontakt zu kommen und weltpolitische Fragen zu besprechen.

Bericht zur Mitgliederversammlung 2010

Am Freitag, 29. Jänner 2010, fand im Feuerwehrhaus in Grübern die Mitgliederversammlung der FF Grübern statt.

Nach der Begrüßung von Ortsvorsteher und Stadtrat Gnauer Walter / UA-Kdt. Schwingl Andreas / EBI, Schober Anton / EBI, Gnauer Walter und aller Kameraden sowie der FF-Jugend berichtete der Kommandant Hofstetter Anton, OBI über die zahlreichen Übungen, Einsätze und rief spezielle Ausrückungen während des letzten Jahres in Erinnerung.

Einsätze:

19. Feber Auto aus Graben geborgen
19. März Straßenreinigung nach Unwetter
10. April Wald-Großbrand in Klein-Burgstall
20 Juni Baumbergung nach Gewitter
24 Juni Hochwassereinsatz bei Melk (Wasser in Garage, Kanal verstopft)
02. August Unwetter in Grübern (Reinigungsarbeiten)

Teilnahme an Wettbewerben in

  • Ameisthal (Nass-Wettbewerb)
  • Wartberg (Manhartsberg-Cup)
  • Reinprechtspölla (Abschnittsfeuerwehrleistunsbewerben des Bezirkes Horn)
  • Maissau – Abschnittsfeuerwehr-LeistungsbewerbeWieselburg – Landesfeuerwehr-Leistungsbewerbe
  • Mühlbach
  • Neustift (Nass-Wettbewerb)
  • Zemling (Nass-Wettbewerb)

Schulungen:

Sachbearbeiter Nachrichtendienst Christian Nicham
Modul Truppführer Julia Hofstetter; Manuel Schindelar
Atemschutz-Geräteträger Rainer Hofstetter; Martin Hofstetter; Matthias Schöberl

Der Funkwart, SB Nicham Christian berichtete über seine Ausbildung auf den neuen Digital-Funkgeräten. Zum Kennenlernen müssen nun alle „Funker“ an weiteren internen Schulungen teilnehmen.

BI Gnauer Hans Gerhard hielt ebenfalls einen kurzen Bericht über weitere Aktivitäten, und zwar:

  • Unterabschnitts-Übung zum Thema „Arbeiten mit mehreren Hydranten“
  • Teilnahme der FF-Jugend an den Jugend-Bewerben in Maissau
  • Vorbereitung der FF-Jugend auf den Wissenstest
  • die Abschnittsgruppe hat das Abzeichen in „GOLD“ beim Bewerb „Ausbildung Löscheinsatz“ mit folgenden Teilnehmern aus der FF-Grübern gemacht: EBI, Gnauer Walter und LM, Schober Werner

Folgende Auszeichnungen wurden im Jahr 2009 überreicht:

LM, Blaich Franz erhielt das Ehrenzeichen des Landes Niederösterreich für 50 Jahre Dienst bei der Feuerwehr

Beförderungen:

Christian Nicham Sachbearbeiter (SB) in der Feuerwehr (Nachrichtendienst)
Julia Hofstetter vom PFM zum FM
Manuel Schindelar vom PFM zum FM
Rainer Hofstetter vom FM zum OFM
Matthias Schöberl vom FM zum OFM
Anton Fleschitz vom HFM zum LM

Der Kommandant bedankte sich bei allen Kameraden für ihr zahlreiches Erscheinen und die Unterstützung im abgelaufenen Jahr und beendete die Versammlung mit einem „Gut Wehr“.

Hallenbadbesuch

Der Jahreshöhepunkt der Feuerwehrjugend ist und war wie immer die Fahrt in die Badearena Krems!
Am 05.01.2010 fuhren 9 Jugendliche und 3 Betreuer gutgelaunt in die Badearena Krems, wo nach Lust und Laune geplanscht wurde.

Ob Dampfkammer, Whirlpool, Sportbecken, Außenbecken oder vor allem die Wasserrutsche, wir hatten alle unseren Spaß. Nach ausgelassenen zwei Stunden Badespaß kehrte unsere Jugend hungrig bei MC Donalds ein und jeder durfte ein Menü seiner Wahl genießen.

DSC06261.JPG

So entspannt und locker beginnt unsere Feuerwehrjugend gerne das Jahr 2010 und wünscht allen seinen Gönnern und Kameraden ein Glückliches und vor allem Gesundes Jahr.